Schweiz
Coronavirus

Tessin schliesst letztes Covid-19-Impfzentrum am 1. Mai

Tessin schliesst letztes Covid-19-Impfzentrum am 1. Mai

07.04.2023, 13:3107.04.2023, 13:31

Der Kanton Tessin schliesst sein letztes Covid-19-Impfzentrum in Rivera am 1. Mai. Die Kampagne 2022/23 für die Auffrischimpfung endet damit Ende April. Am 3. April hob der Bund seine Impfempfehlung für alle Bevölkerungsgruppen auf. Andere Kantone haben ihre Zentren ebenfalls geschlossen.

Das Tessin verabreichte während der Kampagne über 44'000 Dosen der Booster-Impfstoffe, wie die Gesundheitsdirektion am Freitag mitteilte.

Trotz aufgehobener Impfempfehlung ist die Impfung weiterhin möglich, und zwar auf Rezept in Arztpraxen und Apotheken. Im Tessin bietet der reisemedizinische Dienst am Kantonsspital die Booster-Impfung zu Reisezwecken gegen Gebühr an.

Ab dem 1. Mai sind zudem im Kanton die besonderen Vorsorgemassnahmen gegen das Coronavirus in den Gesundheitseinrichtungen aufgehoben. Auch die kantonale Covid-19-Hotline stellt den Dienst ein.

Die landesweite Impfkampagne hatte im Oktober 2022 begonnen. Sie richtete sich zunächst an über 65-Jährige und gesundheitlich gefährdete Personen. Die breite Bevölkerung sollte sich nach individueller Risikoabwägung impfen lassen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
1 / 10
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
Basel, St. Jakob-Park, 38'512 Plätze.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Nieder mit Xi Jinping!» – Proteste in China gegen Regierung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weihnachtsmarkt am Zürcher HB erlaubt nun doch Bargeld
Der Weihnachtsmarkt in der Zürcher Bahnhofshalle erlaubt nun doch Bargeld. Grund sind zahlreiche Rückmeldungen von Besucherinnen und Besucher. Zuvor verzichtete auch schon das Kunsthaus auf seine «cashless»-Strategie.
Zur Story