klar15°
DE | FR
38
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Coronavirus

Riesige Dunkelziffer: Bereits 400'000 Corona-Fälle in der Schweiz?

Riesige Dunkelziffer: Bereits 400'000 Corona-Fälle in der Schweiz?

07.08.2020, 09:17
Mehr «Schweiz»
Das BAG empfiehlt Tests f
Bild: KEYSTONE

Hohe Dunkelziffer: Die Covid-19-Taskforce des Bundes geht in der Schweiz wegen der Coronavirus-Pandemie von bislang 250'000 bis 400'000 Infizierten aus. Studien würden diese Schätzungen unterstützen, sagte Taskforce-Chef Martin Ackermann in einem Interview.

Insgesamt gab es seit Beginn der Pandemie in der Schweiz laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) gut 36'100 laborbestätigte Fälle. Epidemiologen seien davon ausgegangen, dass 80 bis 90 Prozent der Infizierten von Sars-CoV-2 nicht gefunden würden, sagte Ackermann in dem am Donnerstag auf der Webseite von Radio und Fernsehen SRF publizierten Interview.

17 Menschen, bei denen in Quarantäne alles schiefläuft

1 / 19
17 Menschen, bei denen in Quarantäne alles schiefläuft
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Grund für die Dunkelziffer ist gemäss dem Experten für Mikrobiologie der ETH Zürich, dass Betroffene nur wenige Symptome hätten oder sich aus anderen Gründen nicht testen liessen. Eine wichtige Studie der Universität Genf zeige, dass die Schätzung beim Covid 19-Virus korrekt sei, sagte Ackermann weiter. Gemäss der Taskforce infizierten sich damit bislang drei bis fünf Prozent der Schweizer Bevölkerung.

Es sei unklar, ob diese Menschen nun immun seien gegen das Virus Sars-CoV-2, und wie lange eine Immunität anhalte, sagte Ackermann. Für eine Durchseuchung der Menschen im Land würde es laut der Taskforce lange dauern. «Wir schätzen im Minimum ein Jahr», sagte Ackermann. «Eine solche Situation mit konstant hohen Fallzahlen wäre für die Wirtschaft und Gesellschaft verheerend.» (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland

1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

BAG setzt schwangere Frauen auf Risiko-Liste

Video: extern / rest

Das könnte dich auch noch interessieren:

38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lil Buoy aka Yung Speedo
07.08.2020 09:50registriert März 2020
Wie zahlreiche Leute in meinem Umfeld (5-10 Personen), hatte ich im Januar/Februar eine sehr schwere „Grippe“ inkl. Der ersten Lungenentzündung in meinem Leben... und dies bevor man „Corona“ überhaupt schon in den Mund genommen hat. Ich bin inzwischen überzeugt, „Patient Null“ war deutlich früher, und das Virus wurde erst entdeckt, als es bereits gut verbreitet war.
18118
Melden
Zum Kommentar
avatar
Morgenbrot
07.08.2020 09:51registriert August 2018
«Eine solche Situation mit konstant hohen Fallzahlen wäre für die Wirtschaft und Gesellschaft verheerend.»

Und mit welcher Begründung wäre das verheerend, wenn doch die meisten milde Symptome haben?
Es ging im März um die Überlastung des Gesundheitssystems. Diese ist nicht eingetroffen, bzw. regional nur sehr begrenzt kritisch gewesen. Davon sind wir nun weit entfernt. Es gilt Risikopatienten in Pflegeheimen und anderen betreuten Einrichtingen gut zu schützen. Die dortigen Hygienekonzepte laufen gut.
Ich sehe nichts verheerendes, ausser die ständige Panikstimmung einzelner.
16046
Melden
Zum Kommentar
avatar
johnnyenglish
07.08.2020 13:08registriert Januar 2016
Soso, das wirft ja gleich ein ganz anderes Licht auf die Mortalitätsrate. Interessant.
5012
Melden
Zum Kommentar
38
Der Circus Knie lässt seinen Vorhang fallen
Turbulent ist es, das Leben im Zirkus: Jährlich tourt die Familie Knie zusammen mit den Artisten und Tieren durch 25 Orte in der ganzen Schweiz. Während eines Nachmittags konnte ich in die Welt der 140 Crew-Mitglieder aus 16 Nationen eintauchen und sie auf dem Zirkusgelände und im Backstage-Bereich mit meiner Kamera begleiten.
Zur Story