Schweiz
Coronavirus

Armeechef Thomas Süssli über die Mobilisierung aufgrund des Coronavirus

Armeechef Süssli: «Man spürt den Druck, der auf der Truppe lastet»

22.03.2020, 06:5022.03.2020, 13:32
Swiss army chief Thomas Suessli briefs the media about the latest measures to fight the Covid-19 Coronavirus pandemic, in Bern, Switzerland, Monday, March 16, 2020.(KEYSTONE/Anthony Anex)
Koordiniert die grösste Mobilisierung seit dem Zweiten Weltkrieg: Armeechef Thomas SüssliBild: KEYSTONE

Die Armeeangehörigen, die in den Kantonen im Kampf gegen das Coronavirus Assistenzdienst leisten, sind zunehmend gefragt. Weit über 100 Gesuche aus dem ganzen Land sind inzwischen eingegangen.

Armeechef Thomas Süssli nannte diese Zahl in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Zurzeit stünden gegen 200 Armeeangehörige im Einsatz. Bis Ende Woche seien 2000 Armeeangehörige aufgeboten worden. Diese seien vier Tage nach dem Aufgebot – nach einer Auffrischung der Ausbildung – einsatzbereit.

Hinzu kämen die Absolventen der Sanitäts- und Spitalrekrutenschulen, die ihre Fachausbildung bald beendeten. «So kommen wir kommende oder nächste Woche auf etwa 3000 Armeeangehörige, die das Personal in den Spitälern entlasten können», sagte Süssli. Auch das Grenzwachtkorps habe ein Unterstützungsgesuch an die Armee gestellt.

Die Armee kündigte vergangene Woche an, zu ihren 100 verfügbaren Beatmungsgeräten weitere 900 hinzuzukaufen. Eine erste Lieferung von 50 Geräten sei am Freitag eingetroffen, sagte Süssli. Über die Zuteilung der Geräte an die Kantone entscheide aber nicht die Armee, sondern der Bundesstab Bevölkerungsschutz.

«Druck auf der Truppe»

Süssli besuchte Anfang Woche ein Spitalbataillon im Einsatz. Der Wille der Truppe, zu helfen, sei gross und die Ernsthaftigkeit mit Händen zu greifen, sagte er im Interview. «Zugleich spürt man aber auch den Druck, der auf der Truppe lastet.»

Der Bundesrat hatte Anfang Woche die Mobilisierung von bis zu 8000 Armeeangehörigen bewilligt. Diese unterstützen die zivilen Behörden im Gesundheitsbereich, in der Logistik oder im Transportwesen. Verteidigungsministerin Viola Amherd hatte von der grössten Mobilisierung seit dem Zweiten Weltkrieg gesprochen.

Die Dauer des vom Bundesrat beschlossenen Assistenzdienstes sei offen, sagte Süssli auf die Frage, wie lange WK-Soldaten für den Assistenzdienst eingesetzt werden dürften. Bei Verlängerungen liege die Priorität aber bei den Rekrutenschulen. Deren Angehörige seien in der Regel noch nicht in einer beruflichen Anstellung. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Grippe und Covid-19 im Vergleich
1 / 13
Grippe und Covid-19 im Vergleich
Bei der Diskussion um den Coronavirus wird oft die Grippe zum Vergleich herangezogen. Die WHO nennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede:
quelle: epa / alex plavevski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unterwegs trotz Corona-Krise – «Was soll ich zuhause machen?»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MaxHeiri
22.03.2020 09:38registriert März 2016
Soll man sich eigentlich beim Militär melden, falls man einen positiven COVID-19-Befund auskuriert hat und man die RS absolviert hat?
483
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zauggovia
22.03.2020 07:58registriert April 2018
Hier zeigt sich der unabdingbare Nutzen der Milizarmee für die Schweiz.
Dank den diversen Truppengattungen kann die Armee in einem sehr breiten Spektrum agieren, von einer Pandemie über die Unterstützung der Kantonspolizei und GWK beim Bewachen von Infrastruktur und Grenzen bis zu einem 'klassischen' Krieg.
Dank des Milizsystems kann gestaffelt eine beträchtliche Mannschaftsstärke mobilisiert werden, was mit einer Berufsarmee nicht machbar wäre oder viel zu teuer käme.
#teamarmee
233
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roterriese
22.03.2020 09:08registriert März 2020
Schon blöd, da hetzt und kritisiert man jahrelang die Armee und plötzlich ist der Ernstfall da und sie wird gebraucht
2310
Melden
Zum Kommentar
57
Die Freiheit schrumpft von links und rechts – ausgerechnet Roger Köppel könnte uns retten
Donald Trump vollzieht seit der Ermordung seines Verbündeten Charlie Kirk eine beängstigende Wende. Doch auch die Linken vergehen sich an der Meinungsfreiheit.
Kaum war die Tat verübt, kippte in Amerika die Stimmung: Wer sich spöttisch über die Ermordung des rechten Aktivisten Charlie Kirk äusserte, musste plötzlich mit Repressionen rechnen. Universitäten warfen Studenten raus, Arbeiter verloren ihre Jobs. Der Fernsehsender ABC setzte wegen eines Kommentars zum Attentäter die Show des bekannten Satirikers Jimmy Kimmel ab – nachdem die Regulierungsbehörde FCC Druck auf den Sender ausgeübt hatte.
Zur Story