klar14°
DE | FR
4
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Die Mitte

Regierungsrat Bern: Mitte-Zugpferd Reto Nause verzichtet auf Kandidatur

Rückzieher im Kampf um Regierungsrat: Mitte-Zugpferd Reto Nause verzichtet auf Kandidatur

14.06.2021, 09:47
Mehr «Schweiz»
Reto Nause, Gemeinderat und Praesident Casa Segura Bern, spricht an einem Point de Presse, am Montag, 1. Juli 2019, in Bern. Mitte Juni 2017 wurde der Verein CasaSegura Bern gegruendet. Er sorgt für b ...
Reto NauseBild: KEYSTONE

Der Stadtberner Gemeinderat Reto Nause hat am Montag seinen Verzicht auf eine Kandidatur für die Berner Kantonsregierung bekannt gegeben. 2023 will Nause stattdessen für den Nationalrat kandidieren.

Nause begründete seinen Rückzug als Regierungsratskandidat unter anderem mit dem Nein des Schweizer Volks zum CO2-Gesetz vom Sonntag. Er wolle seine ganze Erfahrung einbringen, um die klimapolitischen Kernanliegen trotz aller Widrigkeiten weiter voran zu bringen, schreibt der Vorsteher der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie in einer Mitteilung.

Zentrale städtische Projekte in seiner Verantwortung wie der Ausbau des Fernwärmenetzes, die Realisierung des Geothermiespeichers oder der Aufbau einer effizienten City-Logistik stünden auf dem Prüfstand.

Nach 16 Jahren in der Stadtberner Exekutive wolle er seine politischen Ambitionen 2023 neu ausrichten auf eine Rückkehr in die nationale Politik, gab Nause gleichzeitig bekannt. Er will dann für den Nationalrat kandidieren. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Sandwich essen oder am Handy die Musik umstellen: Was am Steuer erlaubt ist und was nicht
Alkohol, Medikamente und das Handy waren die drei grossen No-Gos des Autofahrens. Das Handy ist aber nicht immer verboten, entschied jetzt das Bundesgericht.

Viele haben schon einmal eine Busse wegen eines Verkehrsdelikts erhalten. Die meisten bezahlen diese einfach, ohne gross darüber nachzudenken. Eine Frau aus Solothurn aber nicht. Sie zog ihre Busse über 250 Franken bis ans Bundesgericht weiter und bekam dort schlussendlich recht. Was ihr vorgeworfen wurde: Sie hat kurz während dem Autofahren auf ihr Handy geschaut.

Zur Story