Schweiz
Digital

Wie eine App den Wald retten soll

Ein Blick auf die App und der Förster weiss, welche Bäume er pflanzen soll. © CH Media
Ein Blick auf die App und der Förster weiss, welche Bäume er pflanzen soll. © CH Media

Wie eine App den Wald retten soll

Der Klimawandel stresst die Bäume im Wald. Eine App zeigt, wo welche Bäume für den Wald von morgen gepflanzt werden müssen.
17.08.2019, 20:36
Bruno Knellwolf / ch media
Mehr «Schweiz»

Die Bäume leiden schon seit Jahren wegen des Klimawandels. Besonders schlimm war der Sommer 2018, der trockenste seit Messbeginn 1864. Die Waldböden trockneten stark aus. Gut zu sehen sind die Folgen davon im Kanton Luzern, wo viele Fichten Opfer der Borkenkäfer wurden. Denn diese lieben die Trockenheit und vermehren sich dann rasant. Selbst einzelne der tief wurzelnden Weisstannen sind abgestorben. In den Kantonen Aargau, Jura, Schaffhausen, Zürich und Basel litten gemäss der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) auch die Buchen unter Wassermangel.

Zu viel Stress kann zum Tod eines Baumes führen

«Ein Klima, das sich laufend verändert, bedeutet für den Baum Stress, weil er sich stärker anpassen muss, als wenn das Klima konstant wäre», sagt Peter Brang vom WSL. «Und zu viel Stress kann zum Tod eines Baumes führen.» Heute keimende Bäume dürften bereits im mittleren Alter in einem stark veränderten Klima leben, also zwischen 50 und 70 Jahren. Die Zukunft des Waldes steht auf dem Spiel. Deshalb haben das Bundesamt für Umwelt und das WSL im Forschungsprogramm «Wald und Klimawandel» Strategien und Instrumente entwickelt. Ein solches wird zurzeit an der Forstmesse in Luzern vorgestellt: eine «Tree-App». Mit dieser App soll es Forstfachleuten möglich werden, zukunftsfähige Baumarten zu kennen. Trockenheitsresistente Baumarten wie die Waldföhre, gewisse Eichenarten, die Winterlinde, den Kirschbaum, die Douglasie, Feldahorn und Spitzahorn.

Auf einer Karte der App lässt sich ein Standort anklicken. Die Baum-App macht dann Vorschläge, welche Bäume heute und in Zukunft bei den Szenarien mässiger oder starker Klimawandel eine Chance haben. «Die Baum-App gibt den Waldfachleuten Empfehlungen, welche Baumart heute und in Zukunft klimatisch passt. Sie ist aber kein Kochbuch; die Anwender müssen Fachkenntnisse in Standortkunde und Waldbau haben», sagt Brang.

Ist eine App nötig?

Das ist nötig, weil wichtige Waldleistungen durch den Klimawandel mittel- bis langfristig gefährdet sind. Zudem steigt die Waldgrenze nach oben, bis gegen Ende dieses Jahrhunderts um 500 bis 700 Meter. Damit vergrössert sich auch die Waldfläche insgesamt. Die grosse Fläche von heute natürlichen Nadel- oder Mischwäldern wird sich dann zu reinen Laubwäldern entwickeln. Doch regelt die Natur die richtige Baummischung im Walde nicht selbst, ohne App?

«Die Natur regelt das grundsätzlich alleine. Aber wir verlassen uns im Wald schon heute nicht alleine auf die Naturprozesse, weil Waldeigentümer und Gesellschaft an den Wald Ansprüche stellen», sagt Brang. Zum Beispiel die Produktion von Holz und den Schutz vor Naturgefahren.

Daher ist es nicht nur wichtig, dass der Wald da ist, sondern er muss Anforderungen erfüllen, was Struktur und Baumartenzusammensetzung betrifft.

An der Forstmesse wird die Tree-App als Prototyp vorgestellt, ab Ende Jahr wird sie als Vollversion zur Verfügung stehen. (tam/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
1 / 18
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
In der Schweiz befinden sich die für Aufforstung geeigneten Flächen vornehmlich im Mittelland, in den Voralpen und im Jura. Das zeigt sich deutlich in diesen Screenshots der Landesteile. Hier ist die Nordostschweiz zu sehen. (karte: crowther lab / eth zürich)
quelle: crowther lab / eth zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Greta Thunberg sticht in See
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LRP
17.08.2019 22:15registriert Mai 2017
Und noch eine tolle App für die Bäume:

ecosia

oder die Seite: ecosia.org
641
Melden
Zum Kommentar
10
Mehrere Mädchen und Frauen sexuell missbraucht: Sexualstraftäter kassiert Höchststrafe

Das Bezirksgericht Frauenfeld hat einen 39-jährigen Mann wegen sexueller Handlungen mit Kindern und mehrfacher Vergewaltigung zu 15 Jahren Haft verurteilt. Anschliessend gilt ein Landesverweis für 15 Jahre. Der Mann missbrauchte über ein Dutzend Mädchen und Frauen und filmte seine Taten.

Zur Story