Schweiz
Energie

Good News: Forscher gründen Netzwerk zur Entsorgung alter Atomkraftwerke – Schweiz mit am Start

Good News: Forscher gründen Netzwerk zur Entsorgung alter Atomkraftwerke – Schweiz mit am Start

19.02.2016, 13:1419.02.2016, 13:29
Mehr «Schweiz»

Atomkraftwerke abschalten ist einfach, das Abwracken weniger. Deshalb wollen Forscher ihr Know-how bündeln – im deutschen Karlsruhe geht das europaweit einmalige Cluster «Rückbau» an den Start. Beteiligt ist auch das Schweizer Paul Scherrer Institut.

Das Paul Scherrer Institut in Viligen AG.
Das Paul Scherrer Institut in Viligen AG.
Bild: KEYSTONE

Netzwerk von 5 Partnern

Wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Freitag mitteilte, haben sich fünf Institute zum Cluster «Rückbau kerntechnischer Anlagen» zusammengeschlossen. «Mit dem Abschalten von Kernkraftwerken fängt die Arbeit erst an», begründete Oliver Kraft, Vize-Präsident für Forschung am KIT, die Initiative.

Vom Roboter, der anstelle von Menschen die radioaktive Belastung an Oberflächen misst und sie dekontaminiert, über Schutzmassnahmen für Beschäftigte, Bevölkerung und Natur vor radioaktiver Strahlung bis hin zur Information der Öffentlichkeit – das Netzwerk der fünf Partner soll Kompetenzen aus drei Ländern bündeln.

Wissenschaftler aus mehreren Fachbereichen vertreten

Umwelt
AbonnierenAbonnieren

Es soll die Fachkräfte-Ausbildung stärken und Ansprechpartner für Industrie, Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit sein. In ihm arbeiten Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Geochemiker und auch Sozialwissenschaftler zusammen.Etwa ein Drittel der derzeit 145 aktiven Atomkraftwerke in Europa soll bis 2025 stillgelegt werden. Dem KIT zufolge ist eine zentrale Herausforderung die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.

Energie
AbonnierenAbonnieren

Gründungsmitglieder des Clusters sind neben dem KIT das Paul Scherrer Institut in der Schweiz, die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe, die Universität Stuttgart mit dem Institut für Kern- und Energietechnik und der Materialprüfungsanstalt Stuttgart sowie das Institut für Transurane (Karlsruhe) und das Institute for Reference Materials and Measurements (Belgien) der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Historischer Entscheid: Nach 152 Jahren bekommt Appenzell Innerrhoden eine neue Verfassung
Die Appenzell Innerrhoder Kantonsverfassung wurde 1872 erlassen. Nun wird sie zum ersten Mal komplett überarbeitet. An der Landsgemeinde haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger deutlich Ja gesagt zur neuen Verfassung.

Die Innerrhoder Stimmberechtigen haben an der Landsgemeinde in Appenzell am Sonntag der totalrevidierten Kantonsverfassung zugestimmt. Alle Mitglieder der siebenköpfigen Regierung wurden wiedergewählt. Eine Gesetzesanpassung zur Einführung von drei neuen Wildruhegebieten fand ebenfalls eine Mehrheit.

Zur Story