Schweiz
Energie

Tumbler, Staubsauger oder Handy – worauf würdest du verzichten?

Tumbler, Staubsauger oder Handy – darauf würden Schweizer am ehesten verzichten

28.09.2022, 08:4428.09.2022, 13:38
Mehr «Schweiz»

Man muss Prioritäten setzen im Leben. Und anhand einer Umfrage von Tamedia lassen sich die Prioritäten von Herrn bis Frau Schweizer erahnen, wenn es ums Stromsparen geht.

16'296 Menschen beantworteten vom 22. bis 25. September 2022 dem Medienunternehmen die Frage: «Worauf könnten Sie verzichten, wenn Sie zum Energiesparen gezwungen wären?» Eine Mehrheit der Teilnehmenden wäre bereit, auf den Tumbler zu verzichten – nämlich 63 Prozent. Nur gerade 6 Prozent würden auf das Handy verzichten.

Die Umfrage von Tamedia:

Dass der Verzicht auf den Tumbler sich auch im Portemonnaie bemerkbar machen könnte, rechnet der Tagesanzeiger vor: Ein durchschnittlicher, zehn Jahre alter Tumbler verbrauche 4,1 Kilowattstunden pro Trockengang. Bei 160 Trockengängen im Jahr und dem durchschnittlichen Schweizer Strompreis von 27 Rappen pro Kilowattstunde spare man fast 180 Franken, wenn man die Wäsche zum Trocknen aufhänge.

Interessant: 25 Prozent der Befragten geben an, dazu bereit zu sein, im Dunkeln zu tappen, um Energie zu sparen. Das sind mehr, als auf die warme Dusche oder auf den Staubsauger verzichten würden.

Obwohl es Untersuchungen gibt, dass Frauen sich erst bei höheren Raumtemperaturen wohlfühlen als Männer, seien auch sie bereit, die Wohnung nicht über 19 Grad zu heizen, schreibt der Tagesanzeiger.

Und jetzt du:

Worauf könntest du verzichten, wenn du zum Energiesparen gezwungen wärst?

Der Tagesanzeiger schreibt, dass etwa die Hälfte der Bevölkerung es begrüssen würde, wenn der Bundesrat Sparmassnahmen für obligatorisch erklärte, noch bevor eine Mangellage eintritt. (yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bundesamt für Energie
1 / 5
Bundesamt für Energie
quelle: mhs
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matrixx
28.09.2022 10:53registriert März 2015
Ich kann auf Schaufensterbeleuchtung verzichten.
1043
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kornwolf
28.09.2022 09:21registriert Januar 2022
Viele würden auf ÖV verzichten? Aha... weil sie sowieso nie mit den Zug fahren? Oder weil sie Homeoffice machen? Oder weil sie stattdessen mit dem Elektroauto zur Arbeit fahren? 😜
802
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
28.09.2022 09:01registriert August 2022
Schade kann man nur eines anwählen. ich kann auf mehrere verzichten.

Aber macht mal die gleiche Umfrage "auf was würde ich NIE verzichten". Wäre auch noch interessant...
680
Melden
Zum Kommentar
77
    Dank teurer Lobby-Offensive in Washington? USA heben Chip-Exportsperre für Schweiz auf
    Die Regierung von Präsident Donald Trump zieht eine Verordnung über Hochleistungschips zurück, die den Forschungsstandort Schweiz zu Jahresbeginn in helle Aufregung versetzt hatte. Was kommt nun?

    Die Hochschulen in Zürich und Lausanne können aufatmen: Sie haben wohl auch künftig uneingeschränkten Zugriff auf Hochleistungschips amerikanischer Bauart. Die Regierung von Präsident Donald Trump hat am Mittwoch angekündigt, eine von Vorgänger Joe Biden beschlossene Exportsperre für KI-Computerchips aufzuheben, von der nebst der Schweiz auch Israel, Mexiko oder Portugal betroffen gewesen wären.

    Zur Story