Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bäuerliche Parlamentarier haben Jans und Pult angehört

Bäuerliche Parlamentarier haben Jans und Pult angehört

04.12.2023, 14:4304.12.2023, 14:43
Mehr «Schweiz»
Bundesratskandidat Beat Jans, Regierungspraesident Basel-Stadt, links, beantwortet nach seiem Hearing bei der Konferenz baeuerlicher Parlamentarier Fragen von Journalisten, waehrend Bundesratskandidat ...
Die Bundesratskandidaten stellen sich nach dem ersten hearing den Journalistinnen.Bild: keystone

Die Bauernvertreterinnen und -vertreter im Parlament haben noch nicht entschieden, ob sie Beat Jans oder Jon Pult als Nachfolger von Bundesrat Alain Berset bevorzugen. Das sagte Nationalrat Markus Ritter (Mitte/SG) nach der Anhörung der SP-Kandidaten am Montag.

Die Konferenz bäuerlicher Parlamentarier hatte den zwei SP-Kandidaten am Montag auf den Zahn gefühlt. Die Unterschiede zwischen dem Basler und dem Bündner hätten sich gezeigt, sagte Ritter. Die Diskussion, wen die Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft am 13. Dezember wählen würden, gehe informell weiter.

An Stelle von Jans und Pult jemand anders zu wählen, sei an der Sitzung am Montag kein Thema gewesen, sagte Ritter ausserdem. Die grosse Mehrheit von ihnen wolle die bisherigen Bundesratsmitglieder wiederwählen, so Ritter. Die Konferenz hat laut einem Bericht der «Bauernzeitung» vierzig Mitglieder. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    1. Mai: Weggewiesene in Zürich entfernen sich +++ Fast 2500 Menschen marschieren in Genf
    Hier findest du laufend alles News und Entwicklungen rund um den 1. Mai.

    In den Kantonen Neuenburg, Jura, den beiden Basel und Zürich gilt der 1. Mai als gesetzlich anerkannter Feiertag. Im Tessin und in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen gilt der Tag der Arbeit immerhin als anerkannter Ruhetag. In weiteren Kantonen arbeiten die Menschen hingegen nur einen halben Tag.

    Zur Story