Schweiz
Gesellschaft & Politik

Waldbrand in Dornach: Es ist trocken und windig, die Polizei mahnt zur Vorsicht beim Feuermachen 

Unterdurchschnittliche Niederschläge
Unterdurchschnittliche Niederschläge

Waldbrand in Dornach: Es ist trocken und windig, die Polizei mahnt zur Vorsicht beim Feuermachen 

21.06.2014, 16:3721.06.2014, 16:49
Mehr «Schweiz»
Schwierige Löscharbeiten: Die Feuerwehr brachte den Brand bei Dornach SO erst nach einigen Stunden unter Kontrolle. 
Schwierige Löscharbeiten: Die Feuerwehr brachte den Brand bei Dornach SO erst nach einigen Stunden unter Kontrolle. Bild: Kapo Solothurn

Bei Dornach SO ist am Samstagmorgen ein Waldstück in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand erst nach einigen Stunden löschen. Wegen der Trockenheit rief die Polizei die Bevölkerung zur Vorsicht auf. Die Gefahr von Waldbränden sei erhöht.

Das Löschen des in Brand geratenen Waldstücks zwischen Dornach und Gempen war aufgrund des Geländes und der Wasserversorgung schwierig, wie es in der Mitteilung der Kantonspolizei Solothurn vom Samstag heisst.

Das Feuer brannte in einer bewaldeten Felswand. Oberhalb der Felskante ist eine Feuerstelle. Es sei möglich, dass das Feuer durch einen Funkschlag entfacht wurde.

Die Polizei warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr.
Die Polizei warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr.Bild: Kapo Solothurn

Polizei ruft Bevölkerung zur Vorsicht auf

Die Polizei rief die Bevölkerung zur Vorsicht auf. Die Gefahr von Waldbränden sei wegen der trockenen, zum Teil auch windigen Verhältnisse gestiegen.

Auch in anderen Regionen der Schweiz herrscht Waldbrandgefahr. Am Freitag gab der Kanton Jura eine entsprechende Warnung heraus. Schon in der Woche zuvor war im Baselbiet ein Waldbrand ausgebrochen.

Erhebliche Waldbrandgefahr besteht aber auch in Teilen der Kantone Bern, Graubünden und Wallis, wie der Webseite des Bundesamts für Umwelt zu entnehmen ist.

Laut MeteoSchweiz lagen die Niederschläge im Juni bisher deutlich unterhalb des langjährigen Durchschnitts. Und dass dies in den noch verbleibenden Junitagen ausgeglichen wird, sei wenig wahrscheinlich, auch wenn gemäss derzeitigen Wettermodellen es am Monatsende wieder feuchter werden könnte. (rar/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vor der Pensionierung entlassen – warum ältere Menschen keinen Job mehr finden
Wer mit über 55 den Job verliert, findet kaum zurück in den Arbeitsmarkt. Warum das so ist – und was sich ändern müsste.
Werner Boller arbeitete 40 Jahre für dieselbe Firma – bis er mit 61 gekündigt wurde und keinen Job mehr fand. Claudio Leu verlor mit 55 seine Stelle, wurde mit 57 ausgesteuert und lebt heute auf einem Campingplatz.
Zur Story