Schweiz
Gesellschaft & Politik

Wegen Deutschkurs? Weniger Einbürgerungen in der Schweiz

Wegen Deutschkurs? Weniger Einbürgerungen in der Schweiz

07.02.2016, 07:4307.02.2016, 09:44
Mehr «Schweiz»

Die Zahl der Einbürgerungen ist in der Schweiz in den letzten acht Jahren gesunken. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Bundesamts für Statistik: Bekamen 2006 über 38'000 Ausländer den Schweizer Pass, waren es 2014 nur noch 23 700 – ein Rückgang von über 38 Prozent.

Grund dafür seien die Behörden in den verschiedenen Kantonen, welche die Hürden erhöhten, schreibt der «Sonntagsblick». In Zürich etwa ist seit letztem Jahr ein Deutschtest obligatorisch. Seither ist die Zahl der Einbürgerungsgesuche deutlich zurückgegangen: Bewarben sich 2014 noch 5580 Personen um den Schweizer Pass, waren es 2015 nur noch 4657.

Walter Leimgruber, Präsident, Eidgenössische Migrationskommission.
Walter Leimgruber, Präsident, Eidgenössische Migrationskommission.
Bild: KEYSTONE

«Das wird zunehmend zum Problem»

Für Sarah Notter vom Gemeindeamt des Kantons Zürich ist klar: «Der markante Rückgang der Gesuche ist mit dem obligatorischen Deutschtest zu erklären», sagte sie gegenüber der Zeitung. Und die Kantone wollen die Hürden noch höher legen: Deutschlehrer Daniel Hess (38) von der SWS in Winterthur ZH weiss laut dem Bericht: «Der Kanton ist daran, die Tests zu modifizieren.» Denn derzeit seien diese nicht allzu anspruchsvoll.

Der Basler Migrationsexperte und Präsident der Eidgenössischen Migrationskommission, Walter Leimgruber (56), kritisiert das. Für die Schweiz werde es zunehmend zum Problem, wenn ein Viertel der Bevölkerung vom politischen Leben ausgeschlossen sei. (feb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
elmono
07.02.2016 08:25registriert April 2014
Vom politischen Leben ausgeschlossen? Wie will man sich bitte schön am politischen Leben beteiligen, wenn man sich gar nicht adäquat auf Deutsch informieren kann?😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Beukelark
07.02.2016 10:07registriert Januar 2016
Ich bin ja auch dafür, dass man die Hürden nicht allzu hoch legt, aber was bitte ist verkehrt an einem Deutschkurs? Verstehe den kritischen Grundton des Journalisten nicht. Die Beherrschung einer Landessprache ist doch zwingende Voraussetzung um sich am politischen Diskurs zu beteiligen. Wee in der Schweiz Deutsch sprechen kann ist zudem allgemein klar im Vorteil.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
so wie so
07.02.2016 09:54registriert Juli 2015
Wer keine Landessprache beherrscht, der kann sich nicht selbstständig und zuverlässig über politische Themen informieren. Wie soll er dann verantwortungsvoll abstimmen? Das grössere Problem ist in meinen Augen, dass ohne das Beherrschen einer Landessprache, auch keine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben möglich ist.
00
Melden
Zum Kommentar
50
Bund prüft eine Chip-Pflicht für Katzen

In der Schweiz leben derzeit rund zwei Millionen Katzen – damit sind sie das beliebteste Haustier des Landes. Die genaue Anzahl Büsis im Land ist allerdings unklar. Etwa weil vermutet wird, dass es Hunderttausende streunende Tiere gibt. Vor allem aber, weil Katzen im Gegensatz zu Hunden nicht gechippt und damit nicht registriert sind.

Zur Story