Schweiz
Glarus

Erneut Erdbeben bei Elm im Glarnerland registriert

Erneut Erdbeben bei Elm im Glarnerland registriert

27.10.2020, 05:5927.10.2020, 05:59
Der Erdbebendienst der ETH Z
Der Erdbebendienst der ETH Zürich (Archivbild).Bild: sda

Im Kanton Glarus hat am Dienstagmorgen die Erde erneut gebebt. Die Stärke des Bebens wurde vom Erdbebendienst der ETH Zürich mit einer Magnitude von etwa 3,0 registriert.

Das Epizentrum befand sich bei Elm im Kanton Glarus, wie der Erdbebendienst auf seiner Internetseite am Dienstagmorgen bekanntgab. Das Beben habe sich gegen 4.40 Uhr ereignet. Schäden seien bei einem Erdbeben dieser Stärke keine zu erwarten, hiess es weiter. Die Bewegungen der Erde seien aber durchaus deutlich spürbar gewesen.

Im Kanton Glarus hatte bereits am Sonntagabend die Erde mehrmals gebebt. Das stärkste Beben war gemäss dem Erdbebendienst der ETH Zürich um 20.35 Uhr mit einer Magnitude von etwa 4.4 registriert worden. Erdbeben dieser Stärke sind in der Schweiz eher selten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das verheerende Erdbeben von 1985 in Mexiko
1 / 15
Das verheerende Erdbeben von 1985 in Mexiko
Das Erdbeben der Stärke 7,1 in Mexiko 2017 weckt böse Erinnerungen. Auf den Tag genau vor 32 Jahren sorgte ein noch stärkeres Beben für Zehntausend Tote und gewaltige Zerstörung. «Es war 7.18 Uhr in der Früh, über Mexiko-Stadt wurde es wieder Nacht», beschrieb der Korrespondent des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» damals den Beginn der Katastrophe.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tödliche Chemikalien im Schweizer Trinkwasser – diese Frau hat eine Lösung
Fajer Mushtaq kämpft mit Hightech gegen die gefährlichsten Chemikalien unserer Zeit. Ihr Start-up hat eine Schere erfunden, die PFAS zerstören kann.
Die blauen Überzieher über ihren Schuhen stören den gepflegten Auftritt von Fajer Mushtaq mit kurzem Kleid, glitzernden Ringen, sorgfältigem Make-up ein bisschen. Aber sie passen zur Labor-Umgebung ihres Arbeitsorts. Mushtaq schickt sich an, mit Hightech eines der grösseren Probleme der Welt zu lösen. Sie und ihr Geschäftspartner Silvan Staufert sagen, sie können PFAS, die als «Ewigkeitschemikalien» Substanzen, aus Wasser eliminieren. Also nicht nur rausfiltern, sondern zerstören.
Zur Story