Schweiz
Graubünden

Bündner FDP und Mitte mit Listenverbindung für Nationalratswahlen

Bündner FDP und Mitte mit Listenverbindung für Nationalratswahlen

04.07.2023, 13:5004.07.2023, 14:00
Mehr «Schweiz»

Die beiden Bündner Kantonalparteien Die Mitte und FDP gehen für die Wahlen vom 22. Oktober 2023 eine Listenverbindung ein. Sie positionieren sich als «Alternative zu der fortschreitenden Polarisierung».

Eine Waehlerin wirft ihren Wahlzettel fuer die Erneuerungswahl der 35 zuercherischen Mitglieder des schweizerischen Nationalrates, Wahl vom 18. Oktober 2015, in die Wahlurne auf einem Kreisbuero der S ...
FDP und Mitte haben sich in Graubünden für eine Listenverbindung geeinigt.Bild: KEYSTONE

Mit der bürgerlichen Verbindung wollen Mitte und FDP ein Zeichen setzten für eine bürgerliche und lösungsorientierte Politik, wie sie am Dienstag in einer gemeinsamen Mitteilung erklärten. Graubünden solle auch in der nächsten Legislaturperiode eine starke bürgerliche Delegation der beiden Parteien in den Nationalrat entsenden können.

Die Listenverbindung von Mitte und FDP habe sich bereits in der Vergangenheit bewährt, wurde FDP-Präsident Bruno Claus in der Mitteilung zitiert. «Mit dem erneuten Entscheid für eine gemeinsame Liste setzen wir auf Kontinuität», erklärte er. 2019 war die FDP ein Bündnis mit der BDP und der CVP eingegangen, vor deren Zusammenschluss zur Die Mitte.

In anderen Kantonen schliesst sich die FDP mit der SVP zusammen:

Spitzenkandidierende des Freisinns sind Nationalrätin Anna Giacometti und alt Regierungsrat Christian Rathgeb. Die Mitte tritt mit Nationalratspräsident Martin Candinas, Co-Parteipräsident Kevin Brunold und Co-Fraktionspräsident Reto Crameri an.

Bereits Ende Mai hatten GLP, SP und Grüne eine Listenverbindung bekannt gegeben. Sie bezeichnen ihren Zusammenschluss als Klima-Allianz. Sie wollten «allen Stimmen, die eine ökologische und progressive Politik wünschen, maximales Gewicht geben». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Diese Schweizer Stadt zählt zu den glücklichsten der Welt
    Der «Happy City Index 2025» ermittelt, in welchen Städten die Menschen am glücklichsten sind. Auch eine Schweizer Stadt gehört zu den Spitzenreitern.

    Der «Happy City Index» bewertet jedes Jahr die Städte, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner am glücklichsten sein sollen. Auch für 2025 hat das Londoner Institute of Quality of Life wieder eine Liste herausgebracht.

    Zur Story