Schweiz
Graubünden

Granit-Weg durch Puschlaver Cavaglia-Schlucht eröffnet

Herzstück des neuen Granit-Weges durch die Cavaglia-Schlucht im Puschlav ist eine kunstvoll vorgespannte Brücke.
Herzstück des neuen Granit-Weges durch die Cavaglia-Schlucht im Puschlav ist eine kunstvoll vorgespannte Brücke.bild: verein gletschergarten cavaglia

Granit-Weg durch Puschlaver Cavaglia-Schlucht eröffnet – sehenswertes Video zum Bauprojekt

10.07.2021, 16:2610.07.2021, 16:26
Mehr «Schweiz»

Graubünden ist um eine touristische Naturattraktion und ein Bijou alpiner Baukunst reicher: Der Bündner Bauingenieur Jürg Conzett hat unzugängliche Stellen der Cavaglia-Schlucht im Puschlav mit Granit-Stegen erschlossen. Am Samstag wurde der Weg offiziell eröffnet.

Die Schlucht am südöstlichen Ende der Hochebene von Cavaglia ist von bizarren Erosionsformen geprägt. Sie ist Teil eines Gletschergartens, der zu den grössten und spektakulärsten des Landes gehört. Dieser zieht jedes Jahr 40'000 Besucherinnen und Besucher an. Viele Strudeltöpfe, Gletschermühlen und grosse höhlenartige Überhänge blieben ihnen aber bisher verborgen.

Das Video zeigt das aussergewöhnliche Bauprojekt von A bis Z:

Nun sind auch diese Stellen durch den kunstvoll zusammengefügten Granitsteg erschlossen, wie der Verein Gletschergarten Cavaglia mitteilte. Über eine Brücke, Treppenstufen und Stege geht es durch und in die Schlucht.

Die Konstruktion aus lokalem Campascio-Granit kommt in zentralen Teilen ohne Mörtel aus. Die Granit-Riemen der eleganten Hauptbrücke über den Cavagliasco etwa werden durch Vorspannung zusammengehalten. Stützmauern wurden mit traditionell von Hand geschichteten Bruchsteinen erstellt.

Damit verweist der Weg auch auf die vielfältigen Möglichkeiten des heutigen Steinbaus. Die Baukosten beliefen sich auf eine Million Franken.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Blick ins Archiv: Der Engadin Skimarathon
1 / 36
Blick ins Archiv: Der Engadin Skimarathon
Zum 50. Mal findet der Engadin Skimarathon am 11. März 2018 statt. Er ist die mit Abstand grösste Langlauf-Veranstaltung der Schweiz.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
53 Tonnen Mikroplastik liegen in Schweizer Auenböden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
    Die Emanzipation des Praktikanten: Ignazio Cassis fällt seinen mutigsten Entscheid
    Lange war er abgetaucht. Doch jetzt kämpft Ignazio Cassis öffentlich für seine bilateralen Verträge. Gegen Parteikollegin Keller-Sutter und die SVP, die ihn stets unterstützte. Woher kommt der neue Mut?

    Wer Karin Keller-Sutter kennt, zweifelt keine Sekunde, dass sie bis am Ende alles versucht hat, um Ignazio Cassis umzustimmen. Sie verfasste sogar einen Mitbericht gegen das Vorhaben ihres FDP-Kollegen im Bundesrat. Dass es falsch sei, die neuen Verträge mit der EU bloss dem Volksmehr zu unterstellen, dem fakultativen Referendum. Und dass es insbesondere in der EU-skeptischen Zentral- und Ostschweiz als Trickserei verstanden werden könnte, die Kantone zu umdribbeln.

    Zur Story