Schweiz
International

Kosovos Präsidentin kommt für einen Staatsbesuch in die Schweiz

Kosovos Präsidentin kommt für einen Staatsbesuch in die Schweiz

12.05.2025, 14:0712.05.2025, 14:07

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu kommt zu einem Staatsbesuch in die Schweiz, auf Einladung des Bundesrates. Die Schweizer Landesregierung will die engen und vielfältigen Beziehungen der Schweiz und Kosovos würdigen und vertiefen.

epa11339436 Kosovo's President Vjosa Osmani-Sadriu attends the Copenhagen Democracy Summit, in Copenhagen, Denmark, 14 May 2024. The summit takes place from 14-15 May at the Royal Danish Playhous ...
Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu. Bild: keystone

Die kosovarische Präsidentin wird am 21. und 22. Mai in der Schweiz weilen. Begleitet wird sie von ihrem Gatten Prindon Sadriu, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) am Montag mitteilte. Das Paar wird am ersten Besuchstag von allen sieben Bundesratsmitgliedern auf dem Bundesplatz mit militärischen Ehren empfangen.

Danach folgen die offiziellen Ansprachen und ein politischer Austausch. Besprochen werden sollen der wirtschaftliche Austausch, die Schweizer Präsenz im Kosovo sowie Fragen zu Sicherheit und Migration. Themen sind aber auch der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die transatlantischen Beziehungen, wie das EFD schreibt.

Die Schweizer Delegation an den offiziellen Gesprächen besteht aus Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sowie Aussenminister Ignazio Cassis, Justizminister Beat Jans und Verteidigungsminister Martin Pfister. Am Donnerstag besichtigen Keller-Sutter und Osmani Sadriu unter anderem in der Ostschweiz einen Industriebetrieb.

Osmani Sadriu ist das erste kosovarische Staatsoberhaupt, das in der Schweiz einen Staatsbesuch macht. 2008 gehörte die Schweiz zu den ersten Ländern, die Kosovo als unabhängiges Land anerkannten. Rund 160'000 Menschen gehören zur kosovarischen Diaspora in der Schweiz.

Seit 1999 ist die Schweiz an der internationalen friedensfördernden Mission Kosovo Force (Kfor) beteiligt. Nach Angaben des Bundes handelt es sich um das grösste Engagement der Schweizer Armee im Rahmen der Friedensförderung. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Mehrheit der Schweizer reicht ein Volksmehr zum EU-Vertragspaket
Laut einer repräsentativen Umfrage sind 51 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer der Meinung, das Parlament solle zum EU-Vertragspaket nur das Volksmehr verlangen. Nur 39 Prozent finden, es brauche nebst dem Volksmehr auch noch das Ständemehr.
Zur Story