Auch dank den berühmten Trams schaffte es Zürich auf Rang 1.bild: shutterstock
Welches ist die mobilste Stadt Europas? Kleiner Tipp: Sie liegt in der Schweiz
U-Bahn, Tram, Bus, Zug, Taxi, Leihvelos, E-Trottinett oder E-Roller: Aus den grossen europäischen Städten sind die meisten dieser Verkehrsmittel kaum mehr wegzudenken. Aber welche Stadt hat das beste Angebot?
Welche europäische Stadt bietet den besten Nahverkehr? Die Reiseplattform Omio ging der Frage nach und untersuchte die 30 beliebtesten Städte in drei Teilgebieten (genaue Methodik in der Infobox unten):
- Öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Zug, U-Bahn)
- Verkehrsmittel Sharing Economy (Velos, Trottinetts, Motorroller)
- Kosten Transport
Mit Zürich und Genf sind auch zwei Schweizer Städte im Ranking präsent. Während Genf die Top 20 mit Rang 21 hauchdünn verpasst, schafft es Zürich gar auf den Spitzenplatz. Die ganze Top Ten siehst du hier:
Frankfurt am Main 🇩🇪
Bild: Shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 57,9
- Öffentliche Verkehrsmittel: 49,1
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 45,8
- Kosten Transport: 48,6
Warschau 🇵🇱
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 65,0
- Öffentliche Verkehrsmittel: 38,5
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 54,2
- Kosten Transport: 100,0
Brüssel 🇧🇪
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 65,5
- Öffentliche Verkehrsmittel: 32,1
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 68,4
- Kosten Transport: 77,5
Lissabon 🇵🇹
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 72,3
- Öffentliche Verkehrsmittel: 46,0
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 63,5
- Kosten Transport: 89,7
Porto 🇵🇹
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 74,1
- Öffentliche Verkehrsmittel: 79,1
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 47,2
- Kosten Transport: 44,5
Paris 🇫🇷
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 76,0
- Öffentliche Verkehrsmittel: 29,2
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 90,1
- Kosten Transport: 79,7
Mailand 🇮🇹
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 77,2
- Öffentliche Verkehrsmittel: 29,0
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 89,7
- Kosten Transport: 89,1
Wien 🇦🇹
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 78,4
- Öffentliche Verkehrsmittel: 31,8
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 91,1
- Kosten Transport: 82,8
Berlin 🇩🇪
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 79,0
- Öffentliche Verkehrsmittel: 25,8
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 100,0
- Kosten Transport: 76,7
Zürich 🇨🇭
bild: shutterstock
Punkte bei der Endauswertung: 100,0
- Öffentliche Verkehrsmittel: 100,0
- Verkehrsmittel Sharing Economy: 75,5
- Kosten Transport: 41,7
Daten und Quellen
Die Auswertung stammt von der Reiseplattform Omio, welche die 30 bei ihnen beliebtesten europäischen Städte miteinander verglich. Untersucht wurden das öffentliche Nahverkehrsnetz und dessen Ticketpreise sowie die Verbreitung von Verkehrsmitteln aus der Shared Economy und deren Nutzungsgebühren. Zum Vergleich wurde das Verkehrsnetz durch die jeweilige Bevölkerungszahl geteilt.
Anschliessend wurde das Ergebnis auf einer Skala von 0 bis 100 standardisiert. Die Siegerstadt erhielt die 100, Rang 30 die 0. Die genaue Methodik gibt es hier.
Anschliessend wurde das Ergebnis auf einer Skala von 0 bis 100 standardisiert. Die Siegerstadt erhielt die 100, Rang 30 die 0. Die genaue Methodik gibt es hier.
