wolkig, aber kaum Regen14°
DE | FR
37
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
International

Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zur «Ehe für alle»

Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zur «Ehe für alle»

Fragen und Antworten zur «Ehe für alle» im weltweiten Kontext.
15.08.2021, 17:33
Mehr «Schweiz»

In 28 Ländern können homosexuelle Paare bereits heiraten. Volksabstimmungen gab es bisher nur wenige. Diese und weitere Antworten auf Fragen zur «Ehe für alle» im Überblick:

Welche Möglichkeiten haben homosexuelle Paare heute?

Heute können zwei Frauen oder zwei Männer in der Schweiz nicht heiraten. Sie haben lediglich die Möglichkeit, eine eingetragene Partnerschaft einzugehen. Pro Jahr tun dies etwa 700 Paare. Diese eingetragene Partnerschaft wurde in den vergangenen Jahren in einzelnen Punkten rechtlich der Ehe angenähert. Es bestehen aber weiterhin grosse Unterschiede.

Welche Möglichkeiten sollen sie künftig haben?

Gleichgeschlechtliche Paare sollen zivil heiraten dürfen. Sie würden anderen Ehepaaren damit institutionell, aber auch rechtlich gleichgestellt. Das gilt etwa für die erleichterte Einbürgerung eines ausländischen Ehegatten, einer ausländischen Ehegattin. Homosexuelle Paare sollen zudem gemeinsam ein Kind adoptieren können. Ausserdem erhalten verheiratete Frauenpaare Zugang zur gesetzlich geregelten Samenspende. Eingetragene Partnerschaften sollen künftig weitergeführt oder in eine Ehe umgewandelt, jedoch nicht mehr neu eingegangen werden können.

Was war das erste Land mit Homo-Ehen?

Der europäische Teil der Niederlande ermöglichte gleichgeschlechtlichen Paaren 2001 als erstes Land die Schliessung einer Ehe.

Welche europäischen Länder kennen die Homo-Ehe bereits?

In zahlreichen anderen europäischen Ländern können gleichgeschlechtliche Paare heiraten, etwa in den Benelux-Staaten, in Deutschland, Frankreich, Österreich, Portugal, Spanien, Irland, Island und in allen skandinavischen Ländern sowie im Vereinigten Königreich.

In welchen Ländern hat das Volk auch noch abgestimmt?

In 22 von 28 Ländern, die die Homo-Ehe kennen, wurde diese per Parlamentsbeschluss eingeführt. In sechs Ländern waren es die nationalen Gerichte, welche den Weg frei machten. Eine Volksabstimmung zur «Ehe für alle» gab es 2015 in Irland (62.1 Prozent Ja). In Australien führte die Regierung Ende 2017 eine landesweite freiwillige Befragung per Post durch (62 Prozent Ja). In Rumänien und Slowenien erreichte die gleichgeschlechtliche Ehe in Abstimmungen bisher nicht die erforderliche Mehrheit. (sda)

Wie stehst du zur «Ehe für alle»?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Liebe für alle! Die Welt feiert den US-Entscheid über die Homo-Ehe

1 / 20
Liebe für alle! Die Welt feiert den US-Entscheid über die Homo-Ehe
quelle: epa/epa / tannen maury
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Reformierte sagen Ja zur «Ehe für alle»

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Labär
15.08.2021 19:23registriert August 2020
Mit der Ehe für Alle wird ja niemandem etwas weggenommen. Klares Ja.
8214
Melden
Zum Kommentar
avatar
Prometheus Disk
15.08.2021 18:35registriert Dezember 2020
Die Ehe für alle wird von Politik und Wirtschaft mehrheitlich abgestützt, was schonmal gut ist. Dennoch seien es nach Umfragewerten, aktuell "nur" etwas über 50 Prozent die für ein klares JA sind, wobei die Zustimmung von den Mannen besonders tief sein soll. Das ist schade. Dabei ist mir auch die immer wieder auftauchende und übliche Argumentation, dass die Ehe an sich eh ein Auslaufmodell sei, egal. Ich bin jedenfalls für ein JA.
5618
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pro-Anti-Lope
15.08.2021 19:41registriert Januar 2019
Ein grosses Ja von mir! Obwohl ich selber eigentlich nie heiraten möchte, aber als Konkubinatspaar bist du gesetzlich so schlecht gestellt, dass man fast dazu genötigt ist (Witwenrente, Erbrecht).
4514
Melden
Zum Kommentar
37