Schweiz
International

Schweiz verweigerte bisher 2500 Personen den Schutzstatus S

Schweiz verweigerte bisher 2500 Personen den Schutzstatus S

04.08.2024, 12:19
Mehr «Schweiz»

Seit Kriegsausbruch in der Ukraine hat der Bund rund 2500 Personen den Schutzstatus S verweigert. Gründe für die Ablehnung sind eine Schutzalternative in einem anderen Staat, oder dass die Menschen nicht berechtigt für den Status S sind, wie die «SonntagsZeitung» am Sonntag berichtete.

Fluechtlinge aus der Ukraine kommen im Bundesasylzentrum in Chiasso an, am Donnerstag, 17. Maerz 2022. Inzwischen sind wegen dem Krieg ueber 9000 Menschen aus der Ukraine in die Schweiz gefluechtet. ( ...
Zwei geflüchtete Ukrainerinnen in Chiasso.Bild: keystone

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA die Informationen. Die Abklärungen für die Prüfung der Dossiers seien aufwändiger geworden und mittlerweile würden auch mehr Schutzgesuche abgelehnt werden, schrieb ein Sprecher des SEM weiter.

In 104 Fällen habe das SEM den Status S widerrufen, war ferner in der Zeitung zu lesen. Gründe dafür seien das Erschleichen des vorübergehenden Schutzes, Straffälligkeit, Heimatreisen sowie der Aufenthalt in einem Drittstaat.

Aktuell halten sich etwa 66'000 Personen mit dem Status S in der Schweiz auf, wie das SEM am 31. Juli auf X mitteilte. In rund 26'000 Fällen sei der Status S beendet worden.

Mit dem Schutzstatus S erhalten Betroffene rasch ein Aufenthaltsrecht in der Schweiz und können unter anderem eine Arbeit aufnehmen. Ein ordentliches Asylverfahren müssen sie nicht durchlaufen. Der Bundesrat hatte den Status nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine aktiviert. Derzeit haben nur Geflüchtete aus der Ukraine ein Anrecht darauf. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    9 tupfgenaugleiche Gemeinde-Slogans gibt es – ist dein Wohnort auch so einfallslos?
    Über 500 Gemeinden in der Schweiz haben sich einen Slogan verpasst. Die sind manchmal kreativ, teilweise in Dialekt, hie und da reimen sie sich – und dann gibt es noch die etwas einfallslosen Standardslogans: Hier siehst du, in welche Kategorie deine Gemeinde gehört.

    Kürzlich publizierten wir die Schweiz-Karte mit den Gemeindeslogans. Über 500 Gemeinden haben sich ein Motto verpasst und zeigen dieses mehr oder weniger prominent auf ihrer Webseite oder einer Ortstafel.

    Zur Story