Schweiz
International

Wir mögen die Deutschen wieder – Sie uns auch? Na ja.

ARCHIVBILD ZUM SDA-TEXT UEBER DEN EISHOCKEY WM-VIERTELFINAL DEUTSCHLAND VS. SCHWEIZ VON 2010 - Massenschlaegerei mit dem Schweizer Goran Bezina, links, am Spielende im Viertelfinalspiel der Eishockey  ...
2010 mochten sich die Schweiz und Deutschland nicht sonderlich.Bild: KEYSTONE

Wir mögen die Deutschen wieder – Sie uns auch? Na ja.

Rahmenabkommen, Corona, Einkaufstourismus: Deutschland und die Schweiz – ein Verhältnis zwischen Rivalität und Bewunderung.
03.06.2021, 05:39
Christoph Reichmuth und Pascal Ritter / ch media
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz gegen Deutschland. Am Donnerstagnachmittag kommt es im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft wieder einmal zum Derby der Nachbarländer, die sich abwechslungsweise in den Armen und in den Haaren liegen.

Fast ebenso kalt wie das Eis unter den Kufen der Spieler war es jüngst auf dem politischen Parkett, auf dem sich die Schweiz und Deutschland begegneten. Als Bundespräsident Guy Parmelin der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Scheitern des Rahmenabkommens mitteilen wollte, nahm die Deutsche nicht einmal den Hörer ab. Sie bediente damit einen Komplex der Schweiz: Während hier Deutschland als Rivale gesehen wird, nimmt man in Berlin das kleine Land zum Teil nicht einmal wahr.

European Commission President Ursula von der Leyen puts on her protective face mask prior to a meeting with Dutch Prime Minister Mark Rutte at EU headquarters in Brussels, Wednesday, June 2, 2021. (Jo ...
Wollte nicht mit Bundespräsident Guy Parmelin telefonieren: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der LeyenBild: keystone

Die veröffentlichte ist nicht die öffentliche Meinung

Die Schweiz hat für die deutsche Politik längst nicht mehr die Bedeutung wie einst zu Zeiten, als Helmut Kohl das Land regierte und die Drähte zwischen Bonn und Bern heiss liefen. Bern ist eben nicht EU-Territorium und nur schon deshalb weniger bedeutend für Kanzlerin Angela Merkel und ihre Minister. Vermutlich trägt auch die Geschichte dazu bei, dass die Schweiz politisch nicht sehr weit oben auf der Agenda im Kanzleramt steht. Nie marschierten in der Schweiz deutsche Soldaten ein, es gibt für die Politik nicht den Drang einer Wiedergutmachung wie gegenüber anderen kleinen Nachbarn wie Tschechien oder Holland.

Mit der Schweiz ist man befreundet. Von kleineren Ungereimtheiten abgesehen. Medial bläst ein frostiger Wind über die Grenze. «Spiegel» oder «Süddeutsche» zeichnen das Bild von einer «Alpenrepublik», die sich von «fremden Vögten» nicht reinreden lassen will, sich aber gerne weiterhin die Rosinen herauspicken möchte, um ihr Vermögen zu vermehren.

Der Schweizer Sonderweg in Sachen Corona wurde mit einer Mischung aus Mitleid und Entsetzen verfolgt. Die «Frankfurter Allgemeine» schrieb vom «Schweizer Geiz» und vom Versagen des Föderalismus mit tödlichen Folgen. Allerdings deutet einiges darauf hin, dass die veröffentlichte Meinung nicht eins zu eins der öffentlichen entspricht. In den Kommentarspalten unter schweiz-kritischen Artikeln machen deutsche Leser oft klar, dass sie den Sonderweg der Schweiz in der Corona- und Europapolitik bewundern und sich diese helvetische Widerspenstigkeit auch von der eigenen Regierung wünschen.

Die Zeiten von «wie viel Deutsche verträgt die Schweiz» sind vorbei

In der Schweiz wiederum mag man die Deutschen besser als auch schon. Noch 2012 schrieb ein deutscher Journalist über sein Leben in der Schweiz: «Das Gefühl, man müsste sich für seine Anwesenheit entschuldigen, zieht sich durch den Alltag.» Anders klang es, als im vergangenen Sommer der Kölner Severin Dressen Zoo-Chef in Zürich wurde. Er schwärmte in der «Coop-Zeitung»:

«Wir haben uns hier fantastisch eingelebt. Die Menschen sind unglaublich hilfsbereit und freundlich »

In seinem Wohnquartier habe er «in den ersten paar Wochen mehr Nachbarn kennen gelernt als in Wuppertal in vier Jahren». Offenbar war SVP-Mann Christoph Mörgeli doch ziemlich alleine, als er auf Twitter rhetorisch fragte: «Ärgere nur ich mich, dass der neue Direktor des Zoos Züri ein Deutscher sein muss?»

Das war nicht immer so. Im Februar 2007 ging der «Blick» in einer Serie der Frage nach: «Wie viele Deutsche verträgt die Schweiz?» Damals nahm die Zahl der Deutschen in der Schweiz um jährlich rund 30'000 Personen zu, und im Unterschied zu vielen Italienern und Portugiesen kamen die Deutschen nicht als Bauarbeiter oder Coiffeusen, sondern als Architektinnen oder Journalisten, was Widerstände auch in wohlsituierten, eher linksliberalen Kreisen auslöste.

So warb der «Blick »für seine Serie über die Deutschen in der Schweiz.Video: YouTube/hondaforums

Auf diplomatischer Ebene heizte kurz darauf Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) rhetorisch ein. Er drohte den Schweizern mal mit der Peitsche, mal mit der Kavallerie, als er versuchte, deutsche Steuerflüchtlinge zu überführen. Seine sozialdemokratische Genossin Micheline Calmy-Rey bestellte den deutschen Botschafter in Bern darauf gleich mehrfach ein. Mittlerweile tauschen die Nachbarn Informationen zu Steuerpflichtigen automatisch aus.

Fürs Shoppen gerne mal nach Deutschland

Noch nie lebten so viele Deutsche in der Schweiz wie heute. Ende 2020 waren es 311'000. Das Tempo der Zuwanderungen hat sich aber stark verringert. Kamen im Jahr 2007 noch knapp 30'000, waren es 2020 nur noch rund 2000.

In einem Punkt war und ist die Liebe der Schweizer zu den Deutschen grenzenlos. Beim Einkaufen. Als vor gut zwei Wochen nach den coronabedingten Einschränkungen das Shoppen im Norden wieder möglich wurde, schnellte das Volumen des Einkaufstourismus sofort wieder hoch und erreichte beinahe Vor-Krisen-Niveau. Der Lokalpatriotismus, der sich während des Lockdowns schon letztes Jahr gezeigt hatte, erweist sich als weniger stark als der Drang, drüben billig einzukaufen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 19 Talente gilt es an der Eishockey-WM zu beachten
1 / 21
Diese 19 Talente gilt es an der Eishockey-WM zu beachten
Janis Moser🇨🇭, 20, Verteidiger: Der Bieler spielte eine überragende Saison in der National League. Er überzeugte im Powerplay, aber auch in der eigenen Zone. Seine Leistungen haben das Interesse diverser NHL-Teams geweckt.
quelle: keystone / marcel bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Streit eskaliert – hier fliegt ein Ehepaar vom Balkon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
151 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raembe
03.06.2021 06:18registriert April 2014
DE ist in der EU, aber DE ist nicht die EU. Frau Von der Leyen ist zwar Deutsche, hat aber wenig mit der deutschen Staatspolitik zu tun. Daher ist es die EU die den Anruf von Parmelin nicht entgegen genommen hat und nicht DE. Also komisches Beispiel.

Auch der Titel wird im Artikel widerlegt. DE ist mit der CH befreundet. Niemand ist mit Jmd befreundet den man so Naja findet.

Und was deutsche Zeitungen über den CH Corona-Weg denken, spielt auch keine Rolle.

Ich hätte mir einen gut recherchierten Artikel gewünscht. Das hier ist einfach zusammentragen von Events und Meinungen.
26223
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ironiker
03.06.2021 07:22registriert Juli 2018
Politik ist das eine, der/die einfache BürgerIn was anderes. Wir sind seit Jahren mit dem Wohnmobil unterwegs. Da kommt man oft mit anderen in Kontakt, führt mit anderen, unbekannten Wohnmobilisten Gespräche.

Ein Vorurteil kann ich bestätigen: Du kannst hinfahren wo Du willst, es hat immer Deutsche. Aber allesamt nette und hilfsbereite Menschen, welche mir nie das Gefühl gegeben haben ein unbeliebter Nachbar zu sein.

Meine Erfahrung sagt, dass ein Politikerwort und ein kritischer Journalistentext in dieser Sache oft nicht mit dem gelebten auf der Strasse übereinstimmt.
974
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cosmopolitikus
03.06.2021 06:05registriert August 2018
Deutschland polarisiert, so oder so. Wer wird Fussballweltmeister? Am Ende immer der gleiche, oder zumindest meistens. Aber eben nicht nur im Sport. Deutschland hat Europa mit geprägt, im guten, wie im schlechten. Entscheidend aus meiner Sicht ist jedoch, dass Selbstvertrauen auf die eigenen Stärken. Was Deutschland nach dem 2. Weltkrieg in wenigen Jahren, trotz vieler Anfeindungen wiederaufgebaut hat, verdient Respekt und Anerkennung. Diese Willenskraft ist auch heute noch da und die kommt nicht überall gleich gut an. Dennoch sollten wir froh sein, Deutschland als Nachbarn zu haben!
10427
Melden
Zum Kommentar
151
Putin greift ukrainische Gasspeicher an – darum drohen Folgen für ganz Europa
Zuletzt hat Russland die ukrainische Energieinfrastruktur massiv angegriffen. Dadurch werden jetzt nicht nur die Reserven für die Ukraine knapp, sondern womöglich auch für den Rest Europas.

Bereits seit Kriegsbeginn greift Russland die ukrainische Energieversorgung an. In den vergangenen Wochen hat das aber ganz neuen Ausmasse angenommen. Denn statt leicht reparierbaren Energietransformatoren stehen nun Kraftwerke und unterirdische Gasspeicheranlagen im Fokus der russischen Angriffe.

Zur Story