Schweiz
International

Immer mehr shoppen online im Ausland und lassen sich die Ware liefe

Neuer Trend: Immer mehr shoppen online im Ausland und lassen sich die Ware liefern

Die Schweizer shoppen gerne im Ausland und tun dies immer öfter online. Die AZ sagt, was Schweizer Kundinnen und Kunden gerne kaufen, was sie am Onlinekauf stört –und welcher ausländische Versandhändler für sie top ist.
29.03.2023, 21:59
Thomas Wehrli / ch media
Mehr «Schweiz»

Insgesamt gaben die Schweizerinnen und Schweizer im Online-Einkaufstourismus im letzten Jahr rund 1.45 Milliarden Franken aus. Das sind satte 20 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren.

epa06355788 A worker at the Amazon logistics and distribution center in Rheinberg, Germany, 28 November 2017. The Amazon logistics center is directly connected to a 'Deutsche Post' DHL shipp ...
Die Schweizerinnen und Schweizer bestellen gerne online – immer häufiger auch im Ausland.Bild: EPA/EPA

Die Schweizerinnen und Schweizer fahren zwar nicht mehr so oft ins Ausland zum Einkaufen, dafür fahren sie auf den Online-Einkauf im Ausland ab. Dies zeigt eine Langzeitstudie des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St.Gallen. Die AZ zeigt die zehn wichtigsten Fakten zum Online-Einkaufstourismus.

Die Zahl der Online-Einkäufe hat sich erhöht.

Vor fünf Jahren kauften die Befragten 3.2 Mal im Jahr online im Ausland ein, im letzten Jahr waren es 3.4 Mal. Das Forschungsteam um Thomas Rudolph stellte aber zugleich fest, dass der Einkaufsbetrag pro Einkauf seit 2017 gesunken ist, und zwar von 187.03 auf 183.17 Franken.

Bestellst du auch regelmässig im Ausland?

Jüngere kaufen eher online im Ausland ein.

Im Schnitt haben 41.9 Prozent der 3147 Befragten bereits einmal Waren bei einem ausländischen Anbieter bestellt. Jüngere kaufen dabei eher als ältere online ein. 47.2 Prozent der unter 25-Jährigen haben bereits online im Ausland geshoppt, bei den 61- bis 69-Jährigen dagegen sind es nur 28.3 Prozent. Allerdings ist der Anteil der Personen, die schon im Ausland bestellt haben, in allen Alterskategorien seit 2017 deutlich angestiegen.

Die meisten lassen sich die Artikel nach Hause liefern.

Die Post bringt's, heisst es in der Regel: 75.9 Prozent haben sich die bestellten Artikel schon einmal in die Schweiz liefern lassen. 34.3 Prozent gaben zugleich an, dass sie sich schon mindestens einmal die bestellten Waren an ein ausländisches Postfach schicken liessen. Nicht mehr ganz so gefragt ist es, die Waren an Freunde oder Bekannte im grenznahen Ausland liefern zu lassen. Dieser Wert ging in den letzten fünf Jahren von 27.6 auf 19.4 Prozent zurück.

Amazon trocknet alle ab.

Der Versandhändler Amazon war bereits 2017 mit Abstand die beliebteste Bestelladresse - und hat seine Dominanz weiter ausgebaut. 22.5 Prozent der Befragten gaben im letzten Jahr an, dass Amazon ihr bevorzugter Internetanbieter im Ausland ist. Auf Platz zwei folgt ein in der Schweiz Altbekannter: Zalando. Diesen Anbieter bevorzugen 8.4 Prozent der Befragten auch im Ausland. In die Top 5 schaffen es zudem Ikea, Wish und Shein. Ein Viertel der Befragten, die bei Amazon einkaufen, haben auch einen Amazon Prime Account.

«Der Preis ist heiss» gilt auch für den Online-Einkauf.

Wie beim stationären Einkaufstourismus spielt der Preis auch beim Online-Einkauf eine wesentliche Rolle. 39.4 Prozent nannten bei der Frage, was ihnen bei der Bestellung im Ausland besonders gut gefalle, dass die Preise günstiger sind als in der Schweiz. Eine wichtige Rolle spielen daneben die grössere Auswahl (30.4%), die Bequemlichkeit (9.9%), die schnelle Lieferung (8.8%) und die Tatsache, dass Produkte in der Schweiz nicht erhältlich sind (5.9%).

Die Zollabfertigung stört bei den Bestellungen am meisten.

Die Zollabwicklung empfinden 22.6 Prozent jener, die schon mal im Ausland bestellt haben, als grössten Störfaktor. Auf die Bestelllaune drücken aber auch die komplizierte und lange Lieferung, die hohen Liefer- und Versandkosten, der Rückgabeprozess – und dass die Händler nicht in die Schweiz liefern.

Sport ist Trumpf beim Online-Einkauf.

Sportartikel gehören zu den beliebtesten Produkten, die online im Ausland gekauft werden. 58.9 Prozent jener, die schon mal online im Ausland bestellt haben, liessen sich einen oder mehrere Sportartikel nach Hause liefern. Beliebt sind auch Kleider (54.4%), Einrichtungsgegenstände (53.6%) und Drogerieartikel (26.9%). Immerhin noch jeder Achte hat sich auch schon einmal Lebensmittel aus dem Ausland liefern lassen.

Wer Lebensmittel kauft, tut es öfter.

Im Schnitt bestellen Leute, die Lebensmittel im Ausland kaufen, 4.1 Mal pro Jahr. Bei den Kleidern sind es 3.8 und bei den Sportartikeln sind es 3.4 Mal. Bei Lebensmitteln geben Onlinekäufer im Schnitt knapp 84 Franken aus – acht mehr als vor fünf Jahren.

Der beliebteste Onlinehändler für Drogerieartikel ist ...

... ebenfalls Amazon. Er liegt vor dem «dm». Die Drogeriekette konnte allerdings seit 2017 erheblich Boden gutmachen. Unter den Top 5 sind daneben Douglas, Shop Apotheke und Müller. Bei den Kleidern hat dafür Zalando die Nase vorne und verweist Amazon in der Beliebtheitsskala auf Platz zwei. Wer nun aber denkt, bei den Einrichtungsgegenständen muss deshalb Ikea die Nummer eins sein, wird enttäuscht. Hier hat wieder Amazon das Sagen. Allerdings hat Ikea seit 2017 deutlich Boden gutgemacht.

Dem Schweizer Handel gehen Millionen verloren.

Die Studienautoren schätzen den Verlust für den Schweizer Handel durch Online-Einkäufe auf insgesamt 1.45 Milliarden Franken. Das sind knapp 20 Prozent mehr als noch 2017. Frankenmässig am höchsten ist der Verlust bei den Einrichtungsgegenständen. Diesen schätzt das Forscherteam auf knapp 504 Millionen Franken. Ebenfalls hoch ist er bei den Kleidern: Knapp 465 Millionen Franken werden hier im Ausland ausgegeben. Nimmt man den stationären Einkaufstourismus hinzu, fliessen rund 8.4 Milliarden Franken pro Jahr ins Ausland. Das sind 7.1 Prozent weniger als 2017. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
1 / 40
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
Wie wohl ein echter Hund auf so eine Lampe reagiert?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweizer lieben Online-Shopping während der Arbeitszeit
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
x%8Tz*3GsUf3
29.03.2023 22:15registriert Dezember 2020
Ich versuche den Schweizer Handel zu unterstützen, ehrlich. Bis 30% Mehrkosten lasse ich es mir kosten, wir wollen alle von unserer Arbeit leben können, und Sozialversicherungen haben. Aber wenn ich zB Marken-Autoersatzteile bei Rockauto in den USA teilweise für 10% vom Preis in der Schweiz finde (1000% Preisunterschied) manchmal aus Deutschland, in die USA, zurück zu mir in der CH, mit Versand, und Zoll, immer noch nur 30% vom Preis in der CH zahle, fühle ich mich abgezockt. Entweder es hat sehr viele versteckte Kosten, oder es ist Abzocke. Aber die Läden hier sollen den Mehrwert aufzeigen.
1515
Melden
Zum Kommentar
avatar
DRIVER I
29.03.2023 22:16registriert August 2020
Postadresse in lörrach. Die phantasiepreise für import sind mir zu teuer.
9110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Verflixtundzugenäht
30.03.2023 04:10registriert April 2020
Für mich ist der grund warum ich artikel im ausland bestelle meist der fantasiepreis in schweizer shops. Reales beispiel: für ein paar artikel, alle hergestellt in schweden: bei galaxus 114.- , im deutschen shop 48€+7€ versand. In 3 tagen geliefert.
Dem handel gehen millionen verloren? Und die millionen die durch überrissene margen geholt werden sind 'verdient' und 'gerechtfertigt'?
632
Melden
Zum Kommentar
67
«Tatverdächtige ist Deutsche!» – Polizei ruft nach Messerangriff zur Mässigung auf

Nach dem Messerangriff in einem Bus im nordrhein-westfälischen Siegen mit mehreren Verletzten hat die Polizei angesichts falscher Anschuldigungen zur Mässigung aufgerufen. «Wir möchten an dieser Stelle ganz deutlich klarstellen: Bei der 32-jährigen Tatverdächtigen handelt es sich um eine Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit und ohne Migrationshintergrund», schrieb die Polizei am Samstag im Internetdienst X. «Bitte unterlassen Sie die Spekulationen und Anfeindungen in jegliche Richtung!»

Zur Story