
Politikwissenschafterin Cloé Jans beantwortet die wichtigsten Fragen zum Wahlkampf.
Jans genau erklärt
Es ist das Zauberwort der Politik: Mobilisierung. Doch was tun die Parteien eigentlich, um ihre Wähler an die Urnen zu bringen? Und funktioniert das wirklich? Politologin Cloé Jans weiss Bescheid.
29.09.2019, 15:0815.10.2019, 15:04
Die wichtigsten Antworten im Video
Video: watson/lino haltinner, cloé jans
«Jans genau erklärt»
In unserem neuen Video-Format «Jans genau erklärt» beantwortet Politikwissenschaftlerin Cloé Jans vom Gfs.Bern in den letzten Wochen bis zu den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober in regelmässiger Folge die wichtigsten Fragen zu Themen, Trends und Taktiken rund um den Wahlkampf. (cbe)
So sieht es aus, wenn 60'000 fürs Klima demonstrieren
1 / 19
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
Gegen 100'000 Menschen strömten laut Organisatoren am Samstag nach Bern, um vor den Wahlen für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.
quelle: jan hostettler / jan hostettler
Wenn Politiker die anderen Landessprachen reden müssen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Verkehrsbetriebe Zürich haben 10 weitere Flexity-Trams von Alstom bestellt. Damit soll der Fahrzeugbedarf bis 2031 abgedeckt werden. Die Beschaffung kostet knapp 53 Millionen Franken.
Mit Smartvote ist es – sofern man interessiert ist und die wichtigsten politischen Themen verfolgt – kein Problem, ein eigenes Profil zu erstellen, aufgrund dessen sich dieses mit jenem der Kandidatinnen und Kandidaten vergleichen lässt.
Bei allen Unwägbarkeiten bezüglich Authentizität und Einfluss von Lobbygruppen, sind Wahlen – nebst Initiativen, Referenden und direktem Engagement – der unmittelbarste Weg, um die politischen Kräfteverhältnisse zu beeinflussen.
Wir können es uns schlicht nicht leisten, dies einer Minderheit zu überlassen!