Schweiz
Justiz

Fünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger im Kanton Waadt

Fünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger im Kanton Waadt

05.03.2020, 12:0605.03.2020, 12:06

Das Waadtländer Kantonsgericht hat die fünfjährige Gefängnisstrafe für einen Vergewaltiger bestätigt. Der 39-jährige Portugiese muss fünf Jahre ins Gefängnis, weil er sich im Januar 2019 nach einem Partyabend mit reichlich Alkohol an einer Frau vergangen hatte.

Zudem wird der Familienvater nach Ablauf der Gefängnisstrafe zehn Jahre des Landes verwiesen. Der Elektriker, der seit Dienstag vor Gericht stand, wurde wegen Vergewaltigung, sexueller Nötigung und versuchter sexueller Nötigung schuldig gesprochen.

Nach Angaben seiner Verteidiger will der Mann das zweitinstanzliche Urteil ans Bundesgericht weiterziehen. Er streitet die Vorwürfe ab und behauptet, mit der 40-jährigen Frau aus Nyon eine «einvernehmliche, intensive und animalische Beziehung» gehabt zu haben. Seine Anwälte reden von zahlreichen Widersprüchen in diesem Fall. Das Urteil sei deswegen untragbar.

Die Anwältin des Opfers hingegen zeigte sich mit dem Urteil zufrieden. «Dieses schreckliche Verbrechen hat tiefe Narben hinterlassen. Meine Klientin fühlt sich in der Stadt Nyon, wo sie aufgewachsen ist und noch immer lebt, nicht mehr sicher. Von nun an kann sie loslassen und ihr Leben neu aufbauen», sagte die Anwältin. Nach deren Angaben leidet das Opfer seit der Tatnacht an posttraumatischem Stress. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Frauen in der Schweiz bekommen so wenig Kinder wie noch nie
Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau ist in der Schweiz mit 1,29 auf den tiefsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen gesunken. Rückläufig ist auch der Wunsch nach Kindern.
In den letzten Jahren seien vor allem die Geburten von dritten Kindern zurückgegangen, teilte das Bundesamt für Statistik am Montag mit. Sie nahmen im Jahr 2024 um 13,6 Prozent ab. Erstgeburten gingen zwischen 2019 und 2024 ebenfalls zurück, nämlich um 8,5 Prozent und Zweitgeburten um 9 Prozent.
Zur Story