Schweiz
Justiz

Chefs der Bergbahnen Arosa rechtskräftig freigesprochen

Chefs der Bergbahnen Arosa rechtskräftig freigesprochen

Die Freisprüche der Chefs der Bergbahnen Arosa sind rechtskräftig. Im Oktober waren der Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Bergbahnen in Arosa in erster Instanz vom Vorwurf der mehrfachen Vorteilsgewährung freigesprochen worden.
14.01.2025, 02:4114.01.2025, 02:41
Mehr «Schweiz»

Nun wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft dies nicht anfechten wird. Die Staatsanwaltschaft Graubünden bestätigte am Montagabend einen dahingehenden Bericht des Tessiner Radios und Fernsehens RSI.

ZU EINER AKTUELLEN ERHEBUNG UEBER DEN ZUSTAND DER SCHWEIZER BERGBAHNEN, STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, DEM 9. APRIL 2015, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Skifahrer nehmen den Sesselift aufs Pl ...
Die Chefs der Aroser Bergbahnen hatte Bündner Politikern mit kostenlosen oder günstigen Skikarten eingedeckt. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Der Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Bergbahnen Arosa hatten von 2014 bis 2022 Politikern und Beamten in Arosa und in Chur Saisonkarten für das Skigebiet Arosa und Saisonpässe für die Wintersport-Arena Arosa/Lenzerheide kostenlos oder verbilligt angeboten. Es handelte sich um einen Kreis von rund 60 Personen.

In Arosa kamen die Mitglieder der kommunalen Regierung, des Parlaments, des Bürgerrats, aber auch der Revierförster oder Gemeindepolizisten in den Genuss der Offerte mit einem Preisvorteil von bis zu 550 Franken. Weil zwei Drittel des Aroser Skigebiets auf dem Boden der Bürgergemeinde Chur liegen, profitierten auch Politiker und Beamte in der Bündner Hauptstadt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nadine H
14.01.2025 07:14registriert Oktober 2022
Das findet das Volk doch super und fair. Die Reichen müssen schon auf ihr Budget schauen, nicht dass sie noch verlumpen müssen. (Ironie off.)
201
Melden
Zum Kommentar
5
Eigenmietwert: Bergkantone halten nichts vom «Steuergeschenk»
Mit einer neuen Steuer auf Zweitliegenschaften will das Parlament die Gebirgskantone für die Abschaffung des Eigenmietwerts gewinnen. Doch die wollen davon nichts wissen.
Die Alpen sind ein nationaler Mythos, der Emotionen und Sehnsüchte weckt. Zum Beispiel am letzten Wochenende am Schwingfest in Mollis. «Endlich wieder ein Eidgenössisches in den Bergen», sagte ein Besucher zu Radio SRF. Die imposante Kulisse mit stotzigen Felswänden verlieh dem Grossanlass im Glarnerland tatsächlich ein besonderes Flair.
Zur Story