Schweiz
Klima

Das war der wärmste Januar seit 1981

Teilnehmer anlaesslich des Befana-Schwimmens in Brissago, am Sonntag, 6. Januar 2019. Beim traditionellen Dreikoenigs-Schwimmen "Nodada de la Befana" wird der Lago Maggiore im Hafen von Bris ...
In anderen Jahren kämpften die Teilnehmer des Befana-Schwimmens in Brissago TI schon mit kälteren Temperaturen. Bild: TI-PRESS

Das war der wärmste Januar seit 1981

04.02.2020, 19:3604.02.2020, 20:53
Mehr «Schweiz»

Der Januar war der wärmste Januar in Europa und – zusammen mit dem Januar 2016 – auch weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen 1981. Das teilte der europäische Klimawandeldienst Copernicus (Copernicus Climate Change Service) am Dienstag mit.

Demnach war der Monat in Europa um 3.1 Grad Celsius wärmer als die durchschnittliche Januartemperatur der Jahre 1981 bis 2010. Die Durchschnittstemperatur lag demnach um etwa 0.2 Prozent über dem bisherigen Rekordhalter, dem Januar 2007.

«Über grossen Teilen Nord-Ost Europas waren die Durchschnittstemperaturen besonders hoch, in manchen Gebieten ganze 6 Grad Celsius höher als die Temperatur der Referenzperiode im Januar (1981-2010)», hiess es weiter. Der weltweite Mittelwert überstieg demnach jenen vom Januar 2016 - dem bisherigen alleinigen Rekordhalter - sehr knapp um 0.03 Grad.

Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, das sich zum Grossteil auf Satellitendaten, aber auch auf Messungen von Wetterstationen, Flugzeugen und Schiffen stützt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
61 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn du nicht wahrhaben willst, dass der Winter vorbei ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dmark
04.02.2020 20:53registriert Juli 2016
Sehen wir es doch mal positiv - man musste nicht so viel heizen und verbrauchte dadurch auch weniger Brennstoff. Weniger Brennstoff = weniger CO2
2913
Melden
Zum Kommentar
6
    Bio-Anbau stagniert erstmals – die Entwicklungen der Schweizer Landwirtschaft
    Immer weniger Bauernhöfe, immer mehr Frauen an der Spitze von Landwirtschaftsbetrieben. Die Veränderungen der Landwirtschaft in fünf Punkten.

    Früher waren sie ein Nischenprodukt – heute findet man immer mehr biologische Produkte.

    Zur Story