36'161 Menschen wurden im letzten Jahr zu Schweizern. Bild: KEYSTONE
Im vergangenen Jahr sind drei Prozent mehr Personen in der Schweiz eingebürgert worden als im Jahr davor. Insgesamt 36'161 Menschen erhielten 2013 auf diesem Weg die Schweizer Staatsbürgerschaft.
Rund ein Drittel davon wurde erleichtert eingebürgert, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Migrationsbericht 2013 des Bundesamts für Migration (BFM) hervorgeht.
Die eingebürgerten Personen stammten vor allem aus Italien, Deutschland, Kosovo, Serbien, Frankreich, Portugal und der Türkei. Die grösste Zunahme registrierten die Behörden bei Einbürgerungen von französischen Staatsangehörigen (+42 Prozent). Die Zahl der Einbürgerungen von Deutschen erhöhte sich um 14 Prozent, diejenige von Italienern um 12 Prozent. (rar/sda)