Schweiz
Mobilität

SBB und Astra erwarten mehr Verkehr über die Festtage

Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, franzoesisch Chemins de fer federaux suisses CFF, italienisch Ferrovie federali svizzere FFS, raetoromanisch Viafiers federalas svizras VFF, englisch Swis ...
Zusätzliche Züge: Die SBB sorgt mit mehr Verbindungen für einen entspannten Start in die Feiertage.Bild: www.imago-images.de

SBB und Astra rechnen wieder mit mehr Reisenden über die Festtage

18.12.2024, 16:51
Mehr «Schweiz»

Um dem grösseren Reisendenaufkommen gerecht zu werden, setzen die SBB über die Weihnachtsfeiertage mehr Züge ein – sowohl auf den Hauptachsen wie auch zu beliebten Freizeit- und Ferienzielen. Auch Extrazüge zur Verlängerung der Regelzüge sind geplant.

Da während der Feiertage weniger Pendler unterwegs seien, verkehrten in dieser Zeit keine Hauptverkehrszeit-Zusatzzüge zwischen Luzern und Zürich und zwischen Bern und Zürich, wie die SBB auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilten. Damit stehe mehr Rollmaterial für den Freizeitverkehr zur Verfügung.

Als saisonale Extrazüge fahren ausserdem der Verbier Express und der VosAlpes-Express an den Wochenenden und Feiertagen vom 15. Dezember bis zum 27. April. Diese Züge bringen Reisende in die Wintersportgebiete und zurück.

Das Bundesamt für Strassen (Astra) wiederum warnt vor «erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen» über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Das Astra erwartet vor allem auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen viel Verkehr. (sda/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die watson Lokomotive!
1 / 8
Die watson Lokomotive!
Darf ich vorstellen? Die watson Lokomotive! Bild: RhB
quelle: rhb
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Pendelstau-Selbstversuch auf der Autobahn
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Pegel des Bodensees sinkt auf extrem tiefes Niveau – und das ist erst der Anfang

    Der Pegel des Untersees, dem westlichen Teil des Bodensees, ist aufgrund anhaltender Trockenheit auf ein extremes Niveau abgesunken. Anfang April war der Wasserstand letztmals 1972 so tief wie er sich derzeit präsentiert. Und er dürfte weiter sinken.

    Zur Story