«Ich lasse es zu oft an mich ran»: Wie diese Schweizer TikToker mit Hass umgehen
Wer auf Social Media ein grosses Publikum erreicht, kriegt neben vielen Likes auch eine gute Portion Hass ab. Sei es als Kommentar oder Nachricht im Postfach – Influencer:innen sind den beleidigenden und harschen Reaktionen ausgesetzt.
Besonders auf TikTok, wo ein Videoclip innert Sekunden viral gehen kann und somit Tausende Menschen erreicht, finden auch viele Hasskommentar-Schreiber:innen ihren Weg in die Kommentarspalte.
Said, Adi, Liza, Oluyomi und Débora sind junge Schweizer TikToker:innen; teils werden ihre Videos von Millionen angeklickt. Im Video-Interview erzählen sie, wie sie mit Hasskommentaren umgehen und weshalb Menschen, die Hasskommentare schreiben, genau überlegen müssten, was sie schreiben.
Wir spenden 2% unseres Gewinns gegen Cybermobbing
Jedem Menschen steht es zu, sich schön zu fühlen. Dafür machen wir uns stark. «Respect Everybody's Beauty» ist unsere Initiative für mehr Respekt und weniger Hass im Internet. Mit dem Kauf von Produkten unserer Marken unterstützt du gemeinsam mit uns Projekte von Pro Juventute gegen Cybermobbing.
watson auf TikTok
Ja, es ist wahr: watson ist auch auf TikTok! Täglich liefern wir dir News, Spass und Unterhaltung direkt auf dein Smartphone. Folge uns jetzt hier.
