09.08.2023, 16:4209.08.2023, 17:14
Das Openair Heitere in Zofingen gibt's schon seit 1991. Dieses Jahr startet es in die nächste Runde. Damit ihr alles Wissenswerte bereits vor Beginn des Festivals gelesen habt, haben wir euch die Infos zusammengestellt.
Programm
Freitag
- Nativ
- Reuben Stone
- Sam Ryder
- Schmyt
- Editors
- Dub Inc
- SDP
- Shouse
Samstag
- Valentina Vivace
- Al-Berto & The Fried Bikinis
- Dodo & Friends
- Tom Gregory
- Ray Dalton
- Stereo Luchs
- Giant Rooks
- Trettmann
- Robin Schulz
- Glockenbach
Sonntag
- Seven Sunday Brunch
- Leony
- Two and The Sun
- Kunz
- Mimi Webb
- Soolking
- Lo & Leduc
- Adel Tawil
Wann und wo
Das Heitere Openair findet vom 11. bis am 13. August 2023 in Zofingen im Kanton Aargau statt.
Wetterprognose
Die Wetteraussichten sehen gut aus für das Festival-Wochenende.
Freitag
Am Freitag strahlt die Sonne am Himmel. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 15 und 31 Grad und es gibt nur vereinzelt einige Wolken, die sich vor die Sonne schieben könnten.
Samstag
Am Samstag wird es sogar noch wärmer: Bis zu 32 Grad werden erwartet. Der Himmel ist etwas bewölkter als noch am Freitag, meistens sollte die Sonne jedoch durchdrücken.
Sonntag
Auch der Sonntag sieht rosig aus: Bei Temperaturen von bis zu 31 Grad und nur wenig Wolken am Himmel kann das Festival ausklingen.
Anreise
Am bequemsten reist du ans Festival mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – aussteigen musst du in Zofingen. Vom Bahnhof fährt ein Shuttle bis zum Festival. Wer mit dem Auto kommt, nimmt die Autobahnausfahrt Oftringen und folgt den Schildern bis zum Gelände. Das Parking kostet pauschal 10 Franken pro Fahrzeug.
Tickets
Die Tickets fürs Heitere Openair sind ausverkauft. Einzig Tagespässe für den Sonntag sind weiterhin verfügbar für 90 Franken.
(anb)
Diesen Festival-Typen wirst du über den Weg laufen
1 / 23
Diesen Festival-Typen wirst du über den Weg laufen
Die Festival-Zeit ist angebrochen! Um diesen Umstand gebührend zu feiern, wollen wir uns die jährlich wiederkehrenden Festival-Typen in Erinnerung rufen. Im Bild haben wir den typischen Batman-Spinner, der vor den Toi-Tois sein Unwesen treibt. bild: prinz watson am Heitere Open Air
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Krieg, Klimawandel, Wirtschaftskrise und mittendrin die Autokraten GmbH: Wie sich diese Faktoren auf die Arbeit des Journalismus und den Zugang zu Informationen auswirken.
Er tritt leiser auf als Einschüchterung oder Gewalt, ist aber dennoch nicht weniger bedrohlich für den Journalismus: der wirtschaftliche Druck. Weltweit gerät die Pressefreiheit derzeit unter Druck. Vor allem die ökonomischen Herausforderungen schwächen oder beeinträchtigen die Medienarbeit in vielen Regionen der Welt – auch in der Schweiz.
Dass der Fokus schon lange nicht mehr auf der Musik liegt, merkt man, da die Stimmung auf dem Zeltplatz besser ist als vor der Bühne.
Schade!