Schweiz
Region-im-Fokus

Farbanschlag auf NZZ-Gebäude – zehn Festnahmen

Farbanschlag auf das Gebäude der «Neuen Zürcher Zeitung».
Farbanschlag auf das Gebäude der «Neuen Zürcher Zeitung».screenshot: srf

Farbanschlag auf NZZ-Gebäude – zehn Festnahmen

17.11.2024, 12:4817.11.2024, 12:52
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Stadtpolizei hat am Samstagabend nach einer unbewilligten Kundgebung und einem Farbanschlag auf das Gebäude der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) zehn Menschen festgenommen. Am Gebäude entstand Sachschaden.

Patrouillen der Stadtpolizei Zürich hatten kurz vor 22.00 Uhr im Zürcher Kreis 1 mehrere Dutzend vermummte Personen festgestellt, wie aus einer Mitteilung der Zürcher Stadtpolizei vom Sonntag hervorgeht. Die Vermummten hätten sich mit einem Transparent zu einer unbewilligten Demonstration formiert und damit begonnen, das NZZ-Gebäude zu besprayen.

Mit weiteren angeforderten Einsatzkräften sei es gelungen, die unbewilligte Demonstration mit Menschen aus der linksautonomen Szene aufzulösen und zehn Schweizerinnen und Schweizer im Alter von 19 bis 74 Jahren zu verhaften. Dabei seien auch Gummischrot und Reizstoff eingesetzt werden. Der am Gebäude entstandene Sachschaden wurde zunächst nicht beziffert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
1 / 13
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
Der See Bled in Slowenien mit der berühmten Insel.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Verkaufen für 200 Stutz» – so war der Verkaufsstart der Dubai-Schokolade in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
whattheduck
17.11.2024 14:07registriert Mai 2024
Zur Einordnung wäre es vielleicht gut auch zu erwähnen, was eigentlich an das NZZ Gebäude gesprayt wurde. Hier wurde ja nicht einfach willkürlich Farbe an das Gebäude geworfen, das nach unten gerichtete rote Dreieck wird von Mitgliedern und Sympathisanten der Hamas zur Markierung von Feinden verwendet.
Ich persönlich finde die Berichterstattung der NZZ teilweise auch ziemlich daneben, aber das rechtfertigt in keiner Weise solche Graffitis
887
Melden
Zum Kommentar
avatar
LaBelle dü Noire
17.11.2024 14:07registriert Dezember 2023
Es ist bemerkenswert, dass Menschen von 19 bis 74 Jahren beteiligt sind – möglicherweise auch bekannte Figuren wie Andrea Stauffacher und der RAZ. Solche Aktionen reflektieren eine Geisteshaltung, die Andersdenkende als Feindbild stilisiert und notwendige Diskussionen durch Eskalation verhindert. Jede Bewegung, die die - vermeintliche - Gegenseite dämonisiert und damit entmenschlicht, trägt zur Spaltung bei, statt zur Lösung.
7012
Melden
Zum Kommentar
avatar
lenggi
17.11.2024 13:59registriert November 2023
nicht ganz unwichtig zu erwaehnen: das Dreieck ist ein Hamas Symbol
282
Melden
Zum Kommentar
30
    Schweizer Firmen sollen laut Trump auf Diversity-Programme verzichten
    Die USA verlangen von Schweizer Unternehmen den Abbau von Diversitätsprogrammen. Welche Firmen sich dem fügen und wie die Reaktionen darauf sind.

    Schweizer Firmen, die mit den USA Geschäfte machen, könnten zukünftig Post von der US-Botschaft erhalten. Darin enthalten: Ein Fragebogen und ein Schreiben, indem die USA von den Unternehmen verlangt, ihre Diversitätsprogramme zu beenden.

    Zur Story