wechselnd bewölkt
DE | FR
Schweiz
Romandie

Kantonsgericht Waadt verurteilt Klimaaktivisten für Aktion in CS-Filiale

Kantonsgericht Waadt verurteilt Klimaaktivisten für Aktion in CS-Filiale

24.09.2020, 10:4124.09.2020, 12:15
Mehr «Schweiz»
Das Waadtl
Bild: sda

Die Klimaaktivisten haben die zweite Runde gegen die Waadtländer Gerichte verloren. Sie wurden am Donnerstag im Berufungsverfahren in Renens wegen Hausfriedensbruchs verurteilt, weil sie in einer Filiale der Credit Suisse Tennis gespielt hatten.

Im Gegensatz zur ersten Instanz entschied das Kantonsgericht, dass die zwölf Aktivistinnen und Aktivisten nicht aus Gründen eines «rechtfertigenden Notstandes» heraus gehandelt hatten. Ihr Tennisspiel bei der Credit Suisse in Lausanne im November 2018, mit dem die Investitionen der Bank in fossile Brennstoffe angeprangert werden sollten, habe es nicht ermöglicht, die Treibhausgasemissionen einzudämmen oder zu reduzieren, kommt das Gericht zum Schluss. In der Schweiz gebe es andere, insbesondere politische Mittel, um gegen die globale Erwärmung zu kämpfen.

Die zwölf jungen Leute, mehrheitlich Studenten, wurden zu bedingten Geldstrafen sowie zu Bussen zwischen 100 und 150 Franken verurteilt.

Das Urteil des Berufungsgerichts ist als Sieg für den Waadtländer Generalstaatsanwalt Eric Cottier zu werten. Er hatte den Fall am 14. Januar übernommen, einen Tag nach dem unerwarteten Freispruch der Aktivisten vor dem Bezirksgericht Lausanne.

In seiner Anklage argumentierte Cottier am Dienstag, dass ein Gericht nicht für die Behandlung von Klimaproblemen zuständig sei, sondern für die Anwendung des Gesetzes. Der Staatsanwalt wies damit die Gründe des rechtfertigenden Notstandes zurück. Er begründete dies damit, dass die Aktivistinnen und Aktivisten nicht aus einer unmittelbar drohenden Gefahr heraus gehandelt hätten.

Die zwölf Anwälte der Aktivisten machten demgegenüber einen solchen rechtfertigenden Notstand geltend und beantragten, das Gesetz an den klimatischen Notstand anzupassen. Die Anwälte verteidigten den zivilen Ungehorsam ihrer Mandanten und bezeichneten es als legitim, Investitionen der Credit Suisse anzuprangern.

In erster Instanz vor dem Bezirksgericht Lausanne waren die Aktivisten im Januar überraschend freigesprochen worden. Der Gerichtspräsident und Einzelrichter Philippe Colelough hatte die Auffassung vertreten, dass die Aktivisten aus Gründen eines rechtfertigenden Notstandes gehandelt hätten. Er befand, dass ihr Vorgehen angesichts der Klimakatastrophe «notwendig und angemessen» gewesen sei. Der rechtfertigende Notstand ist eine Bestimmung im Strafgesetzbuch, die unter bestimmten Voraussetzungen illegale Handlungen rechtfertigt.

Dieses Urteil hatte ein überwältigendes Echo ausgelöst. Es war das erste in der Schweiz und eines der wenigen in der Welt, das einen Notstand in Bezug auf die Klimaerwärmung anerkannte.

Der Fall dürfte weiter zu reden geben. Die Verteidiger der Klimaaktivisten hatten bereits gewarnt, dass sie im Falle einer Niederlage vor das Bundesgericht und möglicherweise vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gehen werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Brave
24.09.2020 11:28registriert September 2020
Richtig so. Der Zweck heiligt die Mittel nicht - das hat uns die europäische Geschichte bitter gelernt. Die Klimajugend muss das noch lernen und dieses Verdikt ist ein Schritt in diese Richtung. Rechtsstaatlichkeit und Demokratie gilt es gegenüber allen zu verteidigen und schützen.
2613
Melden
Zum Kommentar
12
FCZ-Rowdy steht wegen Fackelwurf auf GC-Fans vor Gericht
Ein 23-jähriger Schweizer muss sich am heutigen Dienstag wegen versuchter schwerer Körperverletzung vor dem Bezirksgericht Zürich verantworten. Der FCZ-Fan soll beim Zürcher Fussballderby im Oktober 2021 eine brennende Seenotfackel in den GC-Fanblock geworfen haben.

Die Ausschreitungen im Stadion Letzigrund nach dem Spiel GC Zürich gegen den FC Zürich am 23. Oktober 2021 sorgten für Schlagzeilen. Sogar von der «Schande von Zürich 2.0» war in einem «Blick»-Artikel die Rede, in Anlehnung an die schweren Ausschreitungen beim Skandalderby im Oktober 2011, die als «Schande von Zürich» in die Fussballgeschichte eingingen.

Zur Story