Schweiz
SBB

IT-Probleme bei den SBB: Ticketverkauf und Fahrplan streiken

IT-Probleme bei den SBB: Ticketverkauf und Fahrplan streikten

28.06.2019, 08:5628.06.2019, 08:56
Mehr «Schweiz»

IT-Störung bei den SBB: Am Freitagmorgen waren die Kundeninformationssysteme, die Online-Fahrplanabfrage und die Verkaufssysteme nur eingeschränkt verfügbar. Dies teilten die SBB auf Twitter mit. So konnte zum Beispiel im Moment an den Automaten nur bar bezahlt werden.

Kurz vor neun Uhr konnte die Störung behoben werden. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Pendler Typen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nickname ist schon vergeben
28.06.2019 08:18registriert Mai 2018
Und dann wollen einige Leute das Bargeld abschaffen. Das Einzige das noch bei IT-Pannen funktioniert...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eron
28.06.2019 07:40registriert März 2017
Zum Glück gibts noch genügend Schalter und tolerante intern gut informierte Kondukteure ... ach, stimmt ja, das war früher! Tja, gute neue IT dominierte Dienstleistungsgesellschaft der SBB. Heute ist alles besser und günstiger...braucht man da noch einen CEO, ersetzt ihn doch durch eine KI.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ass
28.06.2019 07:52registriert Januar 2017
Kommt gerade gelegen. So sieht man im Onlinefahrplan das Ghetto welche die SBB hat nicht. Oder anders gesagt: Aus dem Auge, aus dem Sinn.
00
Melden
Zum Kommentar
9
    Tod eines Diplomaten
    Im Mai 1923 erschoss Maurice Conradi einen sowjetischen Diplomaten in Lausanne. Die Tat und der spätere Freispruch des Mörders führten zu grossen diplomatischen Spannungen.

    Am 10. Mai 1923 starb der sowjetische Diplomat Wacław Worowski in Lausanne. Maurice Conradi, ein Russland-Schweizer, hatte ihn aus nächster Nähe erschossen. Das Attentat ereignete sich während der Konferenz von Lausanne, in der nach dem Ersten Weltkrieg über die Anerkennung und die Grenzen der Türkei als Nachfolgestaat des ehemaligen Osmanischen Reiches verhandelt wurde.

    Zur Story