Schweiz
SBB

Eurocity-Zug bleibt in Sihlbrugg ZH stehen – 600 Reisende evakuiert

Eurocity-Zug bleibt am Sonntag in Sihlbrugg ZH stehen – 600 Reisende evakuiert

18.11.2019, 03:4818.11.2019, 03:48

Ein Eurocity-Zug mit 600 Passagieren an Bord ist auf dem Weg von Mailand nach Zürich am Sonntagabend bei Sihlbrugg ZH wegen eines Fahrleitungsdefekts steckengeblieben. Der Zug wurde evakuiert. Die Bahnstrecke Zug-Thalwil blieb während mehrerer Stunden unterbrochen.

Wegen eines Defekts an einer Fahrleitung blieb ein Eurocity-Zug am Sonntagabend in Sihlbrugg ZH stecken. (Symbolbild)
Wegen eines Defekts an einer Fahrleitung blieb ein Eurocity-Zug am Sonntagabend in Sihlbrugg ZH stecken. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Die Doppelzug-Komposition blieb kurz vor 19 Uhr stehen und legte den Streckenabschnitt zwischen Baar ZG und Horgen Oberdorf ZH lahm, wie ein SBB-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Demnach hatten sich die Stromabnehmer der beiden Zugseinheiten in die Fahrleitung verwickelt. Die Ursache dafür war zunächst unklar.

Ohne Reparatur auf dem Dach konnte der Zug nicht mehr bewegt werden. Die Reisenden mussten eine längere Zeit im Zug ausharren, bis Bahnspezialisten die defekte Fahrleitung sicherten und der Zug evakuiert werden konnte.

Die Reisenden verliessen den Zug in Sihlbrugg auf dem ehemaligen Perron des nicht mehr betriebenen Bahnhofs. Sie stiegen danach auf einen Ersatzzug um. Dieser brachte sie via Zug und Knonauer Amt nach Zürich. Die Passagiere erreichten Zürich laut Angaben der SBB mit rund dreieinhalb Stunden Verspätung. Das Bahnunternehmen bat bei den betroffenen Reisenden um Entschuldigung für die lange Wartezeit und die ausserordentlichen Umstände.

Die Reparatur der Fahrleitung soll die ganze Nacht andauern. Im Laufe der Nacht wird der Eurocity-Zug nach Rotkreuz ZG und zu einem späteren Zeitpunkt zum Fahrzeughalter Trenitalia überführt. Der Bahnbetrieb auf der betroffenen Strecke soll am frühen Montagmorgen wieder aufgenommen werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So viele verbotene Lieferungen stellt der Zoll in Zürich in einer Woche sicher
Täglich gelangen dutzende Pakete mit illegalem Inhalt in die Schweiz. In Zürich zeigte der Zoll am Freitag auf, wie viele Potenzmittel, Waffen und gefälschte Markenartikel aufgegriffen werden. 1088 Sendungen hielten die Zöllner in einer Woche zurück.
Zur Story