Schweiz
Schwyz

Ex-Logistik-Chef der Kapo Schwyz bestreitet Waffenverkäufe

Ex-Logistik-Chef der Kapo Schwyz bestreitet Waffenverkäufe vor dem Bundesstrafgericht

11.01.2022, 12:0411.01.2022, 12:04
Mehr «Schweiz»
ARCHIV - ZU DEN MUTMASSLICHEN WAFFENDEALS DES LOGISTIKCHEFS DER SCHWYZER POLIZEI, AM DONNERSTAG, 14. JUNI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG ---- [posed picture] A man poses ...
Bild: KEYSTONE

Vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona hat am Dienstag der Berufungsprozess gegen den früheren Logistik-Chef der Schwyzer Kantonspolizei begonnen. Er bestreitet den Vorwurf, Waffen über das Darknet verkauft zu haben.

Der Angeklagte wurde von einem Deutschen schwer belastet. Dieser wurde in Konstanz (D) wegen Widerhandlungen gegen das Waffengesetz verurteilt. Entgegen den Aussagen des Deutschen sei dieser nicht zahlreiche Male zum Angeklagten gekommen, sagte der 59-jährige Angeklagte in der Befragung durch das Gericht.

Der junge Mann sei zwei oder drei Mal kurz zu Besuch gewesen. Bei diesen Gelegenheiten habe er ihm seine Waffensammlung gezeigt. Waffen habe er dem Deutschen nie verkauft. Und schon gar nicht hätten sie gemeinsam Waffen-Deals abgewickelt.

Die Bundesanwaltschaft wirft dem heute 59-Jährigen vor, zahlreiche Waffen im Darknet angeboten und zehn Stück inklusive Munition tatsächlich verkauft zu haben. Ausserdem soll der frühere Logistik-Chef der Kapo Schwyz in den Jahren 2009 bis 2017 Munition und Material im Wert von 180'000 Franken über seine Arbeitgeberin bestellt, jedoch für sich behalten haben.

Teilbedingte Strafe

Die Strafkammer verurteilte den Mann im April vergangenen Jahres zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 28 Monaten. Davon sollen acht Monate vollzogen werden. Ausserdem verhängte das Gericht eine bedingte Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu 30 Franken.

Es befand ihn der Widerhandlung gegen das Waffengesetz, der qualifizierten Veruntreuung, der Urkundenfälschung, der ungetreuen Amtsführung und der Verletzung des Amtsgeheimnisses für schuldig - alles mehrfach begangen.

Die BA hatte ein Freiheitsstrafe von 48 Monaten gefordert. Der Verteidiger hatte eine Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu 30 Franken beantragt. Der 59-Jährige gab zu, Munition für sich persönlich bestellt zu haben. Den Wert derselben bezifferte er auf rund 40'000 Franken. Den von der Kapo geltend gemachte Schaden von 180'000 Franken bezeichnete er als viel zu hoch. (Fall CA.2021.11) (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Alle drei Beschuldigten im Astra-Korruptionsprozess verurteilt
Ein ehemaliger Mitarbeiter des Bundesamtes für Strassen ist von der Strafkammer des Bundesstrafgerichts in Bellinzona zu einer Freiheitsstrafe von 21 Monaten, bedingt ausgesetzt auf zwei Jahre, verurteilt worden. Er hatte sich bestechen lassen.
Zur Story