16.04.2023, 04:3216.04.2023, 04:32
Nach dem Fussballspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Zürich ist es am Samstagabend zu einzelnen Sachbeschädigungen in der Stadt Luzern gekommen. Die Polizei setzte Gummischrot ein, wie die Luzerner Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mitteilte.

Der Zürcher Anhang wusste sich nach dem Spiel gegen Luzern nicht zu benehmen.Bild: keystone
Fans des FC Zürich hätten zwei Autos und ein Toitoi-WC beschädigt, hiess es in der Mitteilung der Staatsanwaltschaft Luzern weiter. Die Polizei sei mit Flaschen beworfen worden.
Um weitere Ausschreitungen zu verhindern, habe die Polizei Gummischrot eingesetzt. Nach 23.00 Uhr seien die Zürcher Fans in die Extrazüge gestiegen und hätten Luzern verlassen. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Armon Orlik ist der erste Schwingerkönig, der nicht im Schlussgang gestanden ist. Im Interview verrät der Bündner, warum er sein eigener Mentalcoach ist und was ihn mit Muni Max verbindet.
Armon Orlik lädt zwei Tage nach seinem Triumph zur Audienz in die Schwinghalle Rüfeli in Untervaz. Die neue Trainingsanlage seines Schwingklubs Unterlandquart ist der ideale Ort, um über seinen grössten Erfolg zu reden. Der Holzbauingenieur nahm als Teil des Planungsteams und Helfer eine wichtige Rolle bei deren Bau ein.
Wie lange schon und noch werden von den Vereinen nur halbherzige Massnahmen ergriffen?
Wie lange schon und noch fürchten sich immer mehr Eltern gemeinsam mit ihren Kindern ein Fussballspiel zu besuchen?
Wie lange schon und noch gehen Behörden rigoros und mit allen Mitteln gegen diese Chaoten vor?
Wie lange schon und noch? Vermutlich schon bald seit Jahrzehnten und ein Ende ist keines in Sicht.