Schweiz
Strasse

Diesen Sommer ist mit noch mehr Stau Richtung Süden zu rechnen

Diesen Sommer ist mit noch mehr Stau Richtung Süden zu rechnen

05.07.2023, 11:3605.07.2023, 11:36
Mehr «Schweiz»
Der Reiseverkehr staut sich bei der Autobahneinfahrt Wassen in Richtung Sueden vor dem Gotthard- Tunnel zwischen Gueschenen und Amsteg auf mehrere Kilometer, am Freitag, 7. April 2023 in Wassen. Die K ...
Bild: keystone

Der Verkehrsdienst TCS und das Bundesamt für Strassen (Astra) warnen zum Ferienstart vor massiven Staus Richtung Süden. Diesen Sommer sei mit einem höheren Verkehrsaufkommen als im Rekordjahr 2022 zu rechnen.

Gründe dafür sind die anhaltenden Streiks in Frankreich und Italien sowie aktuelle Probleme im Flugverkehr, wie der TCS in einer Verkehrsprognose am Mittwoch schrieb. Zusätzlich führe die Sperrung des Vorarlbergtunnels in Österreich zu Mehrverkehr über die Gotthard- und San-Bernardino-Routen.

Besonders spürbar könne das erhöhte Verkehrsaufkommen in den Räumen Zürich, Bern, Basel, Luzern, Lugano, im Bereich des Gotthardtunnels und auf der San Bernardino-Route sein, teilte das Astra mit. Das Bundesamt für Strassen appellierte an die Autofahrerinnen und Autofahrer, auf Ausweichverkehr zu verzichten. Dieser belaste die Ortschaften entlang der Nationalstrassen und könne zum Verkehrskollaps führen.

Die Verkehrsdienste rieten, an den verkehrsarmen Tagen jeweils zwischen Dienstag und Donnerstag Richtung Süden aufzubrechen, in der Regel frühmorgens oder spätabends. Als Alternativrouten wurden die A13 via San Bernardino oder der Gotthardpass empfohlen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
27
    Zürcher Straftäter werden immer jünger
    Jugendliche Straftäterinnen und Straftäter in Zürich werden immer jünger. Generell sinkt die Jugendkriminalität aber.

    Die Anzeigen im Kanton Zürich in Sachen Jugendkriminalität sind gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent zurückgegangen, die Zahl der Anzeigen beträgt nun 6290 Stück. Auch die Gewaltdelikte wurden um vier Prozent weniger. Verzeigt wurden im Jahr 2024 954 Personen zwischen 10 und 17 Jahren.

    Zur Story