
Wie lange Brunner der politischen Arbeit und der Öffentlichkeit fernbleibt, ist unklar.Bild: zvg
16.01.2025, 19:1416.01.2025, 19:14
Die Zürcher SVP-Kantonsrätin Susanne Brunner hat sich vorübergehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Grund dafür ist ein Burn-out.
«Infolge einer Burnout-Erkrankung kann ich derzeit keine Medienanfragen beantworten oder Medienauftritte absolvieren», hat das Nachrichtenportal «Zürich24» am Donnerstag als Antwort auf eine Interviewanfrage erhalten.
Wie lange Brunner der politischen Arbeit und der Öffentlichkeit fernbleibt, ist unklar. Sie müsse sich erst vollständig erholen, schreibt sie in ihrer Antwort-Mail.
Bekannt wurde Brunner vor allem wegen ihrer Volksinitiative «Tschüss Genderstern», welche der Stadt Zürich die Verwendung des Gendersterns verbieten wollte. Die Zürcherinnen und Zürcher lehnten die Vorlage im November 2024 jedoch ab. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die UBS hat kein glanzvolles, aber immerhin ein solides Quartal hinter sich. Doch die Aussichten in der Finanzbranche sind trüb - zu trüb, als dass die UBS allen Ansprüchen gerecht werden kann: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und Sicherheit, die Aktionäre mehr Dividende.
Die UBS hat im ersten Quartal des laufenden Jahres knapp 1,7 Milliarden Dollar verdient. Das ist nicht schlecht, aber weniger gut als im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. Weniger günstig als 2024 präsentieren sich heuer aber auch die wirtschaftlichen Aussichten für die weltweite Finanzindustrie. So verschärft sich das Dilemma der UBS: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und eine sicherere Grossbank, die Aktionäre erwarten aber den Reibach aus der Jahrhundertübernahme Credit Suisse. Dass jemand unter den gegenwärtigen Bedingungen zurückstecken muss, pfeifen die Spatzen schon seit einigen Monaten von den Dächern.
Würde mich nicht erstaunen, wenn diese Partei ein Burnout nicht anerkennt, als Schwäche abtut oder ganz klar einzig auf privates zurückführt…