Inge Schmid: Was hat es mit diesem Slogan auf sich? bild: inge-schmid.ch
«Unser Mann für Ausserrhoden»: Über dieses Wahlplakat lacht die Schweiz
Ein vermeintlicher Schreibfehler auf einem Wahlplakat im Kanton Appenzell Ausserrhoden geht gerade viral. Doch der etwas verwirrende Slogan ist bewusst gewählt.
SVP-Politikerin Inge Schmid möchte am 12. Februar in die Regierung von Appenzell Ausserrhoden gewählt werden. Für ihren Wahlkampf wählte die aktuelle Gemeindepräsidentin der Gemeinde Bühler jedoch einen Slogan, der über die Kantonsgrenzen hinaus für Aufsehen sorgt.
«Inge Schmid – unser Mann für Ausserrhoden», steht auf den Wahlplakaten der Kandidatin geschrieben. Im Internet verbreitete sich der verwirrende Slogan rasch. Viele dachten, dem Grafiker sei ein grober Fehler unterlaufen.
Doch dem ist nicht so. Inge Schmid schreibt auf ihrer Homepage:
«Ich habe aber früh auf Werte gesetzt, die auch heute noch oft vor allem Männern zugeschrieben werden: Aufbau eines vielfältigen Netzwerks, ständige Aus- und Weiterbildung, politisches Engagement neben dem Beruf. Mein Leistungsausweis ist also ‹männlich› - und mit einem Augenzwinkern kandidiere ich deshalb als ‹Ihr Mann für Ausserrhoden›.»
Inge Schmid.
Beim Wahlkampf vom 12. Februar tritt Inge Schmid gegen zwei Männer an: Kantonsratpräsident Peter Gut (parteiunabhängig) und Kantonsrat Dölf Biasotto (FDP). Es geht um die Nachfolge der zurücktretenden Bau- und Volkswirtschaftsdirektorin Marianne Koller (FDP). (cma)
Auch die politische Linke löst mit ihren Plakaten zuweilen Stirnrunzeln aus:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Trug Bundespräsident Parmelin die Verschärfung mit? Nein, behauptet SVP-Aeschi
Seilziehen um Bundespräsident Guy Parmelin: Er hat die Verschärfung der Corona-Massnahmen laut Medienberichten nicht bekämpft – entgegen der Haltung der Partei. Das will SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi nicht so stehen lassen.
Die SVP tobt. Der Bundesrat scheine «den Bezug zur Wirklichkeit komplett zu verlieren», wetterte sie nach dem jüngsten Corona-Entscheid. Ins Visier nahm die SVP insbesondere mit Gesundheitsminister Alain Berset. SVP-Nationalrat Roger Köppel etwa schrieb auf Twitter: «Boulevard-Superstar Berset schliesst die Schweiz auf Grund von ‹Unsicherheiten› der neuen Viren-Mutation.»
Köppel insinuiert, Berset hätte alleine entschieden – was falsch ist. Der Gesamtbundesrat hat den Entscheid gefällt, und …
Link zum Artikel