Schweiz
SVP

Blocher schimpft: «Daniel Jositsch ist ein Opportunist»

Video: youtube/teleblocher

Blocher schimpft mit SP-Mann wegen Kandidatur: «Daniel Jositsch ist ein Opportunist»

Der ehemalige SVP-Bundesrat Christoph Blocher befürwortet den Entscheid der SP, bloss zwei Frauen für die Bundesratswahl nominieren zu wollen.
12.11.2022, 20:3613.11.2022, 16:26
Mehr «Schweiz»

Das unnachgiebige Verhalten von SP-Ständerat Daniel Jositsch vor der Bundesratswahl kommt nicht nur parteiintern schlecht an. Jetzt kassiert er auch Kritik vom anderen politischen Lager – und zwar ausgerechnet vom sogenannten «SVP-Übervater» Christoph Blocher.

Der alt Bundesrat wirft dem Zürcher SP-Politiker vor, sich immer wieder «opportunistisch» verhalten zu haben, da Jositsch schon seit 20 Jahren Bundesrat werden wolle. Konkrete Beispiele nannte Blocher zwar nicht – es dürfte aber eine Anspielung auf Jositschs politische Verortung sein.

Der SP-Ständerat politisiert im rechten Parteiflügel, ist prominenter Vertreter der sozialliberalen Reformplattform und äusserte sich regelmässig pointiert gegen den linken Kurs seiner Partei. Jositsch kritisierte zudem den Ausschluss männlicher Bundesratskandidaten, was insbesondere im bürgerlichen Lager auf Applaus stiess.

Blocher sagt, dass er ein solches Verhalten schon früh bei Jositsch beobachtet habe. «Und jetzt macht er zu seinen Gunsten eine Prinzipienfrage daraus», sagt der alt Bundesrat. Sein Fazit sei deshalb: «Es gibt Bürgerliche, die auf diesen Opportunismus hereinfallen. Ich habe aber immer gesagt: Mir ist ein richtiger Sozialdemokrat viel lieber, der zu seiner Sache steht, als ein Opportunist.» Beim letzteren Politikertyp wisse man sonst nicht, wie er sich sonst im Bundesrat verhalten werde.

Den Entscheid der SP-Parteileitung, bloss zwei Frauen für die Bundesratswahl nominieren zu wollen, befürwortet Blocher in diesem Zusammenhang. Die Partei hätte sich ansonsten «unglaubwürdig» gemacht. Der 82-jährige SVP-Politiker wollte sich jedoch nicht zur Frage äussern, welche SP-Kandidatin er am besten fände: «Jetzt sollte ich etwa noch Sozis für den Bundesrat auswählen?»

Video: youtube/teleblocher

(pit)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
155 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Auster N
12.11.2022 20:46registriert Januar 2022
Der grösste Opportunist aller Zeiten nennt jemanden einen Opportunisten. Funny.
34143
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
12.11.2022 20:54registriert Oktober 2021
Blocher hat sich nie in seinem Leben opportunistisch verhalten oder etwa doch? Er soll gefälligst vor seiner eigenen Türe wischen, da liegt mit Sicherheit einiges zum wegkehren. Zudem wäre Jositsch mit Abstand der bessere BR, als es Blocher je hätte sein können.
22542
Melden
Zum Kommentar
avatar
fritzfisch
12.11.2022 21:51registriert Januar 2018
Blocher - der mit Abstand schlimmste Bundesrat der dieses Land je vertreten hat.
9421
Melden
Zum Kommentar
155
Parkplätze am Flughafen Zürich: Der Kanton will den Ausbau ausbremsen – ohne Erfolg
Der Swiss-Hub plant Hunderte neue Parkplätze für Passagiere und Angestellte. Nun zeigt sich, dass der am Flughafen mitbeteiligte Kanton dieses Vorhaben zu behindern versuchte. Und ein neuer Konflikt bahnt sich bereits an.
Es war ein neuer Rekord. So viele Passagiere wie im Juli verzeichnete der Flughafen Zürich noch nie in einem Monat. 3,26 Millionen Passagiere über den Swiss-Hub – 4,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (CH Media berichtete). Und mit einem Plus von 3,4 Prozent in den ersten sieben Monaten stehen die Zeichen gut für einen neuen Jahresrekord per Ende Dezember.
Zur Story