
Bild: keystone
Der Detailhändler Coop senkt die Preise bei 1000 Artikeln und baut seine Tiefpreislinie weiter aus.
18.06.2025, 12:5318.06.2025, 15:49
Im laufenden Jahr hat der Detailhändler Coop bereits bei über 1000 Supermarkt-Produkten die Preise gesenkt. Von Grundnahrungsmitteln, Haushaltsartikeln bis hin zu Getränken, Früchten, Gemüse und Milchprodukten. Coop habe in diesem Jahr bereits über 50 Millionen Franken in tiefere Preise investiert, schreibt der Detailhändler in einer Medienmitteilung.
Damit will Coop ihr Engagement für ihre Kunden beweisen und das Haushaltsbudget der Schweizer entlasten. Man möchte hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen anbieten, sagt Andrea Kramer, Leiterin der Direktion Marketing, in der Mitteilung. Schon im vergangenen Jahr seien 2400 Produkte billiger geworden.
20 Jahre Prix-Garantie-Linie
Zusätzlich will Coop seine Tiefpreislinie Prix Garantie weiterhin ausbauen. Diese feiert dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum. Die Preise der Prix-Garantie-Linie befinden sich auf Discounter-Niveau. Im vergangenen Jahr hatte Coop 60 neue solche Produkte im Sortiment ergänzt.
(nib)
Diese Coop-Produkte werden billiger

Bild: coopzeitung

Bild: coopzeitung

Bild: coopzeitung

Bild: coopzeitung
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Logo ist das vegan! Coop
1 / 14
Logo ist das vegan! Coop
Yolo Cordon Bleu (5.50.–): «Hatte ich noch nie, aber veganes Cordon Bleu, mein Gott.»
quelle: jennifer zimmermann
Stichprobe: Einzelne Banane bei Coop fast doppelt so teuer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die 88-jährige Susanne überweist Tausende von Franken an Liebesbetrüger im Netz. Ihr Sohn versucht alles, um sie aufzuhalten. Ohne Erfolg. Wie Romance Scam zu ohnmächtigen Angehörigen und zerstörten Familien führt.
Es ist ruhig in der Wohnung von Susanne S.* Zu ruhig, wie sich noch herausstellen wird. Auf dem Tisch steht ein Blumenstrauss, durch die grosse Fensterfront schweift der Blick über eine grüne Flusslandschaft. Mit einem Lächeln hat die 88-Jährige der Besucherin soeben ihre Hand entgegengestreckt und sich als «Susanne» vorgestellt. Mit ihrem Pagenschnitt, Goldkette und ihren wachen Augen wirkt sie mindestens zehn Jahre jünger. Ihre Offenheit und Herzlichkeit sind augenscheinlich.
...."bereits über 50 Millionen Franken in tiefere Preise investiert....."
Investieren tut man normalerweise in etwas womit man verdienen möchte!
Das ist keine Investition sondern marktgerechtes Verhalten mit einer vertretbaren Marge, statt "Abzocke"!
Klartext: Preise auf ein "antändiges" Niveau gesenkt. Grund: damit man noch verkaufen kann!
Lob: Trotzdem gute Qualität
Resultat: Grössere Menge bei tieferen Preisen ergibt immer noch Gewinn und Konkurrenzfähigkeit.
Solange die die Hersteller nicht "ausgebeutet" werden und die Qualität stimmt, ok.
dazu noch umweltbewusst Plastikbecher mit Eiswürfel für 3.- verkaufen.
statt solchen Mist in die Produktepalette zu nehmen, die Alltagsprodukte vernünftig im Preis zu senken. das wären einmal Taten statt Worte.