Schweiz
Tessin

Wetter Schweiz: Bund erlässt Unwetterwarnungen

Schwere Orkanböe auf dem Gütsch mit 180 km/h – jetzt kommt auch noch der Regen

20.10.2023, 09:0920.10.2023, 14:01

Die Woche hat kalt begonnen und endet stürmisch: In der Nacht auf Freitag und am Morgen hat es ordentlich gewindet. Auf dem Jungfraujoch sind Böen von 170 km/h gemessen worden, auf dem Gütsch bei Andermatt gar 180 km/h. Auf dem Titlis waren's immerhin noch 154 km/h. Gemäss MeteoNews führt Meiringen das Ranking der windigsten Talstationen mit 96 km/h an.

Doch damit nicht genug: Im Laufe des Freitagmorgens kommt auch noch der Regen. Der Bund warnte insbesondere im Tessin und in den Alpen vor intensivem Dauerregen. MeteoNews rechnet auch in den südlichen Tälern Graubündens sowie in Teilen des Engadins mit hohen Niederschlagsmengen.

Aktuelle Unwetter-Warnungen:

Für die Region Lugnez-Valsertal gilt die Gefahrenstufe 4 von 5.
Für die Region Lugnez-Valsertal gilt die Gefahrenstufe 4 von 5.Bild: MeteoSchweiz

Die gute Nachricht allerdings: Der Höhepunkt der Unwetter soll bereits am Vormittag erreicht werden, das Wetter am Wochenende soll besser werden. (jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bundesrat Cassis wirbt vor FDP-Delegierten für EU-Verträge – die Gegner kontern
Interessierte können die Auftritte an der mit Spannung erwarteten Delegiertenversammlung im Live-Stream verfolgen.
Bundesrat Ignazio Cassis hat an der FDP-Delegiertenversammlung in Bern für die Verträge mit der EU geworben. Das Paket stärke die Unabhängigkeit, weil nur ein wirtschaftlich starkes Land souverän bleiben könne.
Zur Story