Schweiz
Tessin

Trinkwasser in zwei Quartieren von Bellinzona TI verschmutzt

Behörden warnen: Trinkwasser in zwei Quartieren von Bellinzona verschmutzt

21.10.2023, 09:4921.10.2023, 16:43

In zwei Ortsteilen von Bellinzona TI ist das Wasser wegen einer mikrobiologischen Verschmutzung am Samstagmorgen vorläufig nicht trinkbar gewesen. Die Behörden gaben auf Alertswiss eine entsprechende Warnung heraus.

Die Bellinzona Multiservice Company habe mitgeteilt, dass aufgrund von Problemen mit der Wasserleitung das in den Bezirken Moleno und Preonzo gelieferte Wasser bis auf Weiteres nicht trinkbar sei, hiess es auf Alertswiss.

Fliessendes Wasser dürfe deshalb nicht getrunken werden. Auch für das Zubereiten von kalten Speisen und Getränken solle es nicht genutzt werden. Ohne Einschränkungen könne Leitungswasser nur verwendet werden, wenn es mindestens fünf Minuten lang abgekocht worden sei.

Bereits Ende September waren in Moleno und Preonzo Probleme mit dem Trinkwasser gemeldet worden.

Im Süden der Schweiz fielen seit Donnerstagabend ergiebige Niederschläge, wie SRF Meteo am Samstag in einer Kurzmitteilung auf X (früher Twitter) meldete: Über 200 Millimeter Regen pro Quadratmeter fielen auf dem Bernina-Hospiz, 164 Millimeter in Airolo TI und 178 Millimeter in Vicosoprano GR im Bergell.

Laut dem Touring-Club der Schweiz musste am Samstagmorgen die Hauptstrasse durchs Misox wegen umgestürzter Bäume an zwei Stellen gesperrt werden. Das meldete der TCS auf dem Kurzmitteilungsdienst X. Zudem war der Pass Forcola di Livigno zwischen Livigno I und La Motta GR wegen eines Erdrutsches gesperrt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Wetterkapriolen machen diese Woche Pause
Viel Sonne, ein bisschen Nebel und milde Temperaturen in den Bergen. Die Wetterprognosen der aktuellen Woche sind eigentlich schnell erklärt. Die Bedingungen für eine Herbstwanderung sind optimal.
Der verregnete Sonntag war am Montagmorgen rasch vergessen. Nur entlang des Juras und am Alpennordrand gab es noch einzelne Schauer. Ansonsten war der Himmel in weiten Teilen des Landes praktisch wolkenlos, die Sonne lachte schon früh ins Gesicht. Der Martinisommer hat begonnen. Diese Schönwetterperiode ist im November eigentlich üblich, wenn auch etwas früh dieses Jahr.
Zur Story