28.05.2025, 13:5628.05.2025, 13:56
Ein Bündner Wildhüter ist wegen Fehlabschüssen von der Staatsanwaltschaft zu einer Busse im vierstelligen Bereich verurteilt worden. Der Mann hatte letzten November während der Wolfsregulation versehentlich drei Luchse in der Surselva geschossen. Er zeigte sich danach selbst an.
Der Wildhüter habe den Strafbefehl akzeptiert, erklärte die Staatsanwaltschaft Graubünden am Donnerstag auf Anfrage zu einem Bericht in der «Südostschweiz». Der Strafbefehl sei daher rechtskräftig.
Der Wildhüter wurde wegen mehrfacher Übertretung des eidgenössischen Jagdgesetzes verurteilt und wegen fahrlässiger Tötung einer geschützten Tierart. Der Strafvorwurf lautet, der Wildhüter habe die Tiere vor dem Schuss nicht genügend klar identifiziert.
«Ein grosser Fehler»
«Es war wirklich ein grosser Fehler, den wir ausserordentlich bedauern», hatte der oberste Bündner Wildhüter, Adrian Arquint, nach den Luchstötungen gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärt.
Der Wildhüter sei der festen Überzeugung gewesen, auf drei zum Abschuss freigegebene Jungwölfe in der Surselva zu schiessen. Doch er erlegte ein Luchsmännchen und zwei junge Luchse. Der Vorfall geschah nachts. Die Tiere wurden mittels Wärmebildtechnik aufgespürt.
«Es macht es sicherlich nicht einfacher, aber ein Wildhüter kann Luchse von Wölfen grundsätzlich auch nachts unterscheiden», sagte damals Arquint, der das Amt für Jagd und Fischerei leitet. (sda)
Der Luchs tanzt
1 / 11
Der Luchs tanzt
This lynx looks like she's learnt to throw some crazy dance moves - but in fact she's trying to grab a piece of meat a few feet above her head. The female wild cat stretches out to display her full length - while her eyes remain fixed on the mouth-watering prize.The photos were taken at the Wildlife Heritage Foundation in Ashford, Kent, where staff were holding meat on a raised stick for the hungry Lynx. SEE OUR COPY FOR DETAILS.Pictured: The jumping lynx.Please byline: Colin Langford/Solent News© Colin Langford/Solent News & Photo AgencyUK +44 (0) 2380 458800 (FOTO: DUKAS/SOLENT NEWS) ...
Mehr lesen quelle: getty images north america / justin sullivan
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zehntausende Touristen pilgerten im vergangenen Jahr nach Iseltwald BE, um ein Motiv aus einer koreanischen Netflix-Serie zu fotografieren. Ein dort installiertes Drehkreuz spülte viel Geld in die Gemeinde. Aber reich werde man damit nicht, betont der Tourismusverband.
Die Berner Gemeinde Iseltwald mit seinen lediglich 406 Einwohnern hat im vergangenen Jahr fast eine Viertelmillion Schweizer Franken mit einem Drehkreuz eingenommen. Noch mal 58'000 Franken spülten die Einnahmen durch eine öffentliche Toilette in die Kasse, wie Gabriela Blatter von der Gemeindeverwaltung der Nachrichtenagentur AP sagt.
Ich meine, ein Bündner Jäger, der glaubt einen Wolf vor der Flinte zu haben, kann seinen Abzugsfinger eigentlich gar nicht mehr willentlich kontrollieren. Da läuft im Kleinhirn alles vollkommen automatisch ab...