Schweiz
Tier

Ausgerechnet! Ein Zürcher Bison-Bulle sorgt im Basler Zoo für Rekord-Kindersegen

Ausgerechnet! Ein Zürcher Bison-Bulle sorgt im Basler Zoo für Rekord-Kindersegen

08.06.2016, 14:2808.06.2016, 14:41
Mehr «Schweiz»

Bei den Bisons im Zoo Basel hat es im Mai gleich dreifachen Nachwuchs gegeben. Ein viertes Bison-Baby wird noch erwartet. So viele Jungtiere gab es im Zoo Basel noch nie in einem Jahr.

Vater der Jungtiere ist ein 2003 in Zürich geborener Stier, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Er stiess 2009 zur Bison-Gruppe im Basler Zolli, die derzeit neben dem Stier und den Jungtieren aus fünf Kühen besteht.

Der Zoo Basel hält seit 1939 Bisons. Seit drei Jahren ist die Gruppe stetig gewachsen, wie es weiter heisst. 2013 stellte der Zoo die Haltung vom Schottischen Hochlandrindern ein und erweiterte stattdessen die Bison-Anlage. Zuvor bestand die Gruppe zumeist aus einem Stier und zwei Kühen mit ihren Jungtieren.

1 / 6
Bison-Nachwuchs im Basler Zoo
Was sagt uns dieses Bild? Dass wir uns um die Libido und die Fruchtbarkeit der Bisons im Basler Zoo keine Sorgen machen müssen! Gleich drei Jungtiere ... (Bild: Zoo Basel)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bisons ernähren sich von Gräsern, Blättern, Rinden, Moosen und Flechten. Männchen werden rund 1000 Kilogramm schwer, Weibchen 550 bis 750 Kilogramm. Jungtiere werden von ihren Müttern rund ein halbes Jahr gesäugt.

Mehr zum Thema

Basel

Seit Mai zweites US-Nationaltier

Bisons stammen ursprünglich aus Nordamerika. Vor der Einwanderung der Europäer lebten dort Millionen von Tieren. Durch die extreme Jagd wurde der Bestand stark reduziert.

Mehr zum Thema

Tier

Dank der Gründung des Yellowstone-Nationalparks im US-Bundesstaat Wyoming im Jahr 1872 wurden die Bisons vor dem Aussterben gerettet. Seit 1922 stehen die Tiere unter Schutz. Derzeit beträgt der Bestand gemäss Mitteilung rund 15'000 Tiere.

Im Mai unterzeichnete US-Präsident Barack Obama den National Bison Legacy Act. Damit wurde der Bison neben dem Weisskopfseeadler zum zweiten Nationaltier der USA.

9300 Jahre alte Bison-Eis-Mumie gefunden

1 / 7
9300 Jahre alte Bison-Eis-Mumie gefunden
Dies ist die bisher am besten erhaltene Eismumie eines Steppenbisons (Bison priscus), die je gefunden wurde.
quelle: dr. gennady boeskorov
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Nach Schüssen auf Flüchtende: Drei Glarner Polizisten von versuchter Tötung freigesprochen

    Drei Glarner Kantonspolizisten sind vom Glarner Kantonsgericht vom Vorwurf der mehrfachen versuchten vorsätzlichen Tötung freigesprochen worden. Sie hatten elf Mal auf ein Fluchtfahrzeug geschossen und zwei Flüchtende getroffen.

    Zur Story