Schweiz
Tier

Walliser Wildhut schiesst Wolf ab – Wolfschützer sind empört

Walliser Wildhut schiesst Wolf ab – Wolfschützer sind empört

20.05.2022, 13:4720.05.2022, 13:47
Mehr «Schweiz»

Die Walliser Wildhut hat am Freitag in der Region Schattenberge-Augstbord einen Wolf erlegt. Das Tier hatte nach Angaben des Kantons zuvor wiederholt Schaf- und Ziegenherden angegriffen und insgesamt 28 Nutztiere in geschützten Situationen gerissen.

Wolf Graubünden Schweiz
Wolf-Abschüsse sorgen in der Schweiz immer wieder für Diskussionen.Bild: shutterstock

Dieser Abschuss sei im Anschluss an die von der Kantonsregierung diese Woche erteilte Bewilligung erfolgt, teilte der Kanton Wallis mit. Gemäss der revidierten Verordnung zum Bundesgesetz über die Jagd seien die Voraussetzungen für die Anordnung eines Abschusses erfüllt gewesen.

Diese erlaubt den Abschluss von Grossraubtieren, wenn diese innerhalb von vier Monaten mindestens zehn Schafe oder Ziegen getötet haben. Laut dem Kanton handelte es sich um ein einzelnes Tier ohne Rudel.

Wolfsschützer empört

Dem widerspricht die Gruppe Wolf Schweiz (GWS), welche die Abschussbewilligung durch den Kanton in einer Medienmitteilung am Donnerstag scharf kritisierte. Im betroffenen Gebiet sei bekanntlich ein Rudel ansässig. In Rudelstreifgebieten seien Abschüsse von Einzelwölfen bundesrechtlich unzulässig.

Falls es in Rudelgebieten zu Schäden durch Wölfe komme, die einen Eingriff in den Bestand rechtlich erlauben, so müsse dieser über eine Regulierung des Rudels durch den Abschuss von Jungwölfen erfolgen, erklärt die GWS. Dafür sei die Zustimmung des Bundes erforderlich und es dürften lediglich 50 Prozent der im laufenden Jahr geborenen Jungtiere erlegt werden. Über diese eindeutige Regelung der eidgenössischen Jagdverordnung setze sich der Kanton Wallis mit seinem Vorgehen hinweg.

Auch missachteten die Walliser Behörden ein Urteil des eigenen Kantonsgerichts, moniert die GWS. Das Kantonsgericht habe die Behörden in einem Fall von 2018 gerügt, als diese bereits einmal widerrechtlich einen Einzelwolf in einem Rudelstreifgebiet zum Abschuss freigegeben hätten.

Vom damaligen Versprechen der Behörden, das Urteil in der weiteren Praxis zu berücksichtigen, sei leider nichts übrig geblieben, schreibt die GWS weiter. Der Fall zeige, weshalb es falsch wäre, den Kantonen die Kompetenz zur Regulierung von geschützten Arten zu geben.

Weitere Abschüsse gefordert

Derweil fordert der Kanton eine stärkere Regulierung des Grossraubtiers. Trotz diesem Abschuss seien die durch den Wolf verursachten Schäden im Kanton weiterhin hoch, Der Staatsrat möchte daher, dass der Bundesrat seinem Antrag auf eine ausserordentliche Regulierung so schnell wie möglich nachkommt, heisst es im Communiqué weiter.

Der erlegte Wolf wird nun zur Diagnose und Identifizierung an das Institut für Tierpathologie der Universität Bern geschickt. Zuletzt hatte die Walliser Wildhut im März zwei Jungwölfe im Val d'Herens erlegt. Die beiden Tiere hatten sich nach Angaben des Kantons in der Nähe eines Siedlungsgebietes aufgehalten. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser fettleibige Hund ist nach seiner Veränderung nicht wiederzuerkennen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yunnan
20.05.2022 14:29registriert Oktober 2019
Wobei dieser Fall eine Ausnahme ist, da immerhin eine Behörde, wenn auch die falsche, bewilligte, den Wolf abzuschiessen. Sonst lebt man im Wallis nach der Devise "Schiessen, Schaufeln, Schweigen".
4816
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
20.05.2022 18:45registriert Oktober 2018
Alles abknallen was dem Menschen nicht in den Kram passt…
3523
Melden
Zum Kommentar
avatar
insider
20.05.2022 18:06registriert Juni 2016
Ich habe mir lange überlegt, was ich schreiben soll. Ich denke, Enttäuschung und Konsternation über diese Hilflosigkeit mit der Natur zu leben trifft es am Besten.
3222
Melden
Zum Kommentar
51
    Verkehrsunfall in Dietikon fordert drei Verletzte

    Bei einem Verkehrsunfall sind am Freitagmorgen in Dietikon drei Personen verletzt worden. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden.

    Zur Story