Schweiz
UserInput

Autonummern Schweiz: So sollen die neuen Nummernschilder aussehen

Autonummer Schweiz Autoschilder Kontrollnummer Nummernschild Auto Schweiz
Vielleicht helfen diese Vorschläge der Projektgruppe beim Astra ein bisschen weiter.Bild: reto fehr

So radikal sind die User-Vorschläge für neue Autonummern in der Schweiz

Wenn alles normal läuft, braucht es in rund fünf Jahren das Autokontrollschild ZH 1'000'000. Aber vielleicht kommt dieses gar nie. Denn womöglich erhalten die Autonummern ein neues Design. Auch die watson-User hätten Vorschläge.
16.06.2024, 11:2616.06.2024, 13:04
Mehr «Schweiz»

Unser Artikel über die Schweizer Autonummern, und dass in Zürich wohl in rund fünf Jahren das Kontrollschild mit der Nummer ZH 1'000'000 fällig wird, schlug hohe Wellen. Denn aktuell sind die Schweizer Autonummern nur für sechsstellige Zahlen ausgelegt.

Beim Bundesamt für Strassen (Astra), das für das Design der Autonummer zuständig ist, ist man sich des Problems bewusst und es wird aktuell ausgearbeitet, wie die Nummernschilder mit Zahlen über einer Million dereinst aussehen werden. Oder gibt es auch eine andere Lösung, als einfach weiter zu zählen?

Was braucht die Schweiz für Autoschilder?

Unsere User hatten in den Kommentaren des Artikels auf jeden Fall viele Vorschläge, wie sie das Problem lösen würden. Ganz ernst waren nicht alle gemeint. Wir möchten euch diese dennoch nicht vorenthalten:

User-Vorschläge

Wir beginnen mit einem seriösen Kommentar über das CH-Zeichen, das bislang noch separat angebracht werden muss, wenn man ins Ausland fährt. Dieses scheint vielen Usern ein Anliegen zu sein. Kommentare für das CH auf dem Nummernschild kamen oft und wurden viel geliket.

Autonummern Schweiz

Und das kann man auch noch weiter denken:

Autonummern Schweiz

Allerdings bergen Nummernschilder ohne Kantonswappen auch ein Problem:

Autonummern Schweiz

Nicht nur die Nummern waren Thema, sondern auch das ganze (Hintergrund-)Design:

Bild

Als Antwort auf das Bärenschild oben:

Autonummern Schweiz

Das hat auf jeden Fall Potenzial.

Sehr radikal dagegen diese Forderung:

Autonummern Schweiz

ELMatador würde nicht Gebiete abgeben, sondern grad den Kanton Zürich aufteilen:

Autonummern Schweiz

Die Ideen kann man natürlich auch kombinieren. Wobei ich glaube, «pragmatisch» ist diese Lösung weniger:

Autonummern Schweiz

Wer noch ein bisschen weiter denkt, teilt auch grad Bern und den Aargau auf:

Autonummern Schweiz

Oder direkt jede grössere Stadt. Unser grosser Kanton hat's ja vorgemacht:

Autonummern Schweiz

Zahlen und Ziffern kombiniert – und das Ganze noch so verpacken, dass man mehr Gebühren einkassieren kann. Es wird immer ausgefuchster:

Autonummern Schweiz

Nochmals zurück zu Bildern. Das lässt die User nicht ganz los. Vielleicht nicht grad unbedingt so:

Autonummern Schweiz

Oder einfach pragmatisch die Zitrone noch bisschen mehr ausdrücken. So nach dem Motto: Auch Kleinvieh macht Mist ...

Autonummern Schweiz

Maya Eldorado hat ihre eigene Idee dann selbst noch weiterentwickelt. So wird's schon besser. Eventuell wäre sie noch jemand für die Projektgruppe?

Autonummern Schweiz

Eine andere Schiene fährt Posersalami. Die Frage ist: Wer entscheidet, welches Auto dann aus dem Verkehr gezogen wird?

Autonummern Schweiz

Vielleicht könnte man dann reich werden, wenn man sein Auto abgibt. Geld ist sowieso immer ein gutes Thema und ein möglicher Hebel:

Autonummern Schweiz

Aber hey, warum nach Buchstaben und Zahlen aufhören. Es bräuchte doch noch ein paar Sonderzeichen:

Autonummern Schweiz

Wie soll ich sagen: Ich kann sonst mal beim Astra vorabklären, ob der eine oder andere Vorschlag Chancen hat.

Oder fehlt der bahnbrechende Vorschlag noch? Schreib ihn uns in die Kommentare.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Coole Autowerbung von früher: «Kleiner Penis? Kein Problem!»
1 / 35
Coole Autowerbung von früher: «Kleiner Penis? Kein Problem!»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nicht blinzeln, sonst verpasst du’s! McLarens Rekord-Boxenstopp im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
253 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raketenwissenschaftler
13.06.2024 09:08registriert Januar 2023
Wenn es schon eine neue Gestalltung braucht, wünsche ich mir ein kleines CH auf unseren Schildern, gerne auch auf rotem Grund, so dass der hässliche CH Kleber fürs Ausland entfallen kann.
30216
Melden
Zum Kommentar
avatar
H1tchh1k3r
13.06.2024 10:15registriert Februar 2018
ich verstehe nicht ganz, weshalb sich mit den vorhandenen Zahlen keine genaueren Auswertungen erstellen lassen sollten...
man kann die Anzahl eingelöster Fahrzeuge auswerten, man kann die Anzahl eingelöster Wechselschilder auswerten. Jedes STVA wird auch ziemlich genau wissen, wieviele Schilder derzeit nicht im Umlauf sind...

Aus diesen Zahlen sollten sich doch schon ziemlich exakte Werte berechnen lassen...

Die Aussage "man wisse es nicht genau" ist meiner Meinung also einfach eine Ausrede...
876
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eraganos
13.06.2024 11:12registriert September 2019
Geht es nur mir so oder hat man das Gefühl es arbeiten übertrieben viele Personen übertrieben lange an einem Design? Welches eigentlich recht Simpel ist und hoffentlich das CH endlich enthält.

Alles andere ist Blödsinn mit dem Kleber.
844
Melden
Zum Kommentar
253
    Zwischen Wetterschmöckern und Wissenschaft: So wird der Sommer 2025 (vielleicht)
    Was erwartet uns diesen Sommer? Von Starkniederschlägen mit Überschwemmungen bis zu Hitzewellen mit Dürren ist alles möglich. Genauso unterschiedlich sind die Prognosen der Wetter-Propheten und der Wissenschaft.

    Gibt es einen guten oder einen schlechten Sommer? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber durchgehend heiss, andere freuen sich über das gelegentliche Gewitter und wieder andere sitzen lieber bei Regen drinnen. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Sommer erwartet.

    Zur Story