Unser Artikel über die Schweizer Autonummern, und dass in Zürich wohl in rund fünf Jahren das Kontrollschild mit der Nummer ZH 1'000'000 fällig wird, schlug hohe Wellen. Denn aktuell sind die Schweizer Autonummern nur für sechsstellige Zahlen ausgelegt.
Beim Bundesamt für Strassen (Astra), das für das Design der Autonummer zuständig ist, ist man sich des Problems bewusst und es wird aktuell ausgearbeitet, wie die Nummernschilder mit Zahlen über einer Million dereinst aussehen werden. Oder gibt es auch eine andere Lösung, als einfach weiter zu zählen?
Unsere User hatten in den Kommentaren des Artikels auf jeden Fall viele Vorschläge, wie sie das Problem lösen würden. Ganz ernst waren nicht alle gemeint. Wir möchten euch diese dennoch nicht vorenthalten:
Wir beginnen mit einem seriösen Kommentar über das CH-Zeichen, das bislang noch separat angebracht werden muss, wenn man ins Ausland fährt. Dieses scheint vielen Usern ein Anliegen zu sein. Kommentare für das CH auf dem Nummernschild kamen oft und wurden viel geliket.
Und das kann man auch noch weiter denken:
Allerdings bergen Nummernschilder ohne Kantonswappen auch ein Problem:
Nicht nur die Nummern waren Thema, sondern auch das ganze (Hintergrund-)Design:
Als Antwort auf das Bärenschild oben:
Das hat auf jeden Fall Potenzial.
Sehr radikal dagegen diese Forderung:
ELMatador würde nicht Gebiete abgeben, sondern grad den Kanton Zürich aufteilen:
Die Ideen kann man natürlich auch kombinieren. Wobei ich glaube, «pragmatisch» ist diese Lösung weniger:
Wer noch ein bisschen weiter denkt, teilt auch grad Bern und den Aargau auf:
Oder direkt jede grössere Stadt. Unser grosser Kanton hat's ja vorgemacht:
Zahlen und Ziffern kombiniert – und das Ganze noch so verpacken, dass man mehr Gebühren einkassieren kann. Es wird immer ausgefuchster:
Nochmals zurück zu Bildern. Das lässt die User nicht ganz los. Vielleicht nicht grad unbedingt so:
Oder einfach pragmatisch die Zitrone noch bisschen mehr ausdrücken. So nach dem Motto: Auch Kleinvieh macht Mist ...
Maya Eldorado hat ihre eigene Idee dann selbst noch weiterentwickelt. So wird's schon besser. Eventuell wäre sie noch jemand für die Projektgruppe?
Eine andere Schiene fährt Posersalami. Die Frage ist: Wer entscheidet, welches Auto dann aus dem Verkehr gezogen wird?
Vielleicht könnte man dann reich werden, wenn man sein Auto abgibt. Geld ist sowieso immer ein gutes Thema und ein möglicher Hebel:
Aber hey, warum nach Buchstaben und Zahlen aufhören. Es bräuchte doch noch ein paar Sonderzeichen:
Wie soll ich sagen: Ich kann sonst mal beim Astra vorabklären, ob der eine oder andere Vorschlag Chancen hat.
man kann die Anzahl eingelöster Fahrzeuge auswerten, man kann die Anzahl eingelöster Wechselschilder auswerten. Jedes STVA wird auch ziemlich genau wissen, wieviele Schilder derzeit nicht im Umlauf sind...
Aus diesen Zahlen sollten sich doch schon ziemlich exakte Werte berechnen lassen...
Die Aussage "man wisse es nicht genau" ist meiner Meinung also einfach eine Ausrede...
Alles andere ist Blödsinn mit dem Kleber.