Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Rekordschnee in den Bergen, Rekordwärme im Tessin

Verrückte Weihnachtstage: Rekordschnee in den Bergen, Rekordwärme im Tessin

27.12.2023, 07:2127.12.2023, 07:21
Mehr «Schweiz»
Menschen geniessen an der Seepromenade am Lago Maggiore in Locarno die warmen Temperaturen, aufgenommen am Samstag, 23. Dezember 2023. (KEYSTONE/Ti-Press/Samuel Golay)
Ein Mann geniesst die Wärme in Locarno, 23. Dezember 2023. Bild: keystone

Das Wetter hat über Weihnachten verrückt gespielt: Während es etwa in Locarno TI über 22 Grad warm wurde, lag laut SRF Meteo in den Bergen Schnee in Rekordmengen.

So wurden in Locarno am 23. Dezember 22,3 Grad gemessen – die dort höchste je gemessene Temperatur für den Monat Dezember, wie SRF Meteo am Mittwoch mitteilte. Auch in Stabio bei Chiasso, in der Magadinoebene und in Grono im untersten Misox wurden Dezemberrekorde gemessen. An Heiligabend wurden laut dem Wetterdienst an praktisch allen Stationen auf der Alpensüdseite neue Höchstwerte für einen 24. Dezember gemessen.

Nördlich der Alpen purzelten am Weihnachtstag die Rekorde für einen 25. Dezember: So wurden laut SRF Meteo etwa in Bern, Payern VD, Koppigen BE, Lagnau im Emmental oder Hallau SH Temperaturhöchstwerte gemessen.

Über 2,5 Meter Schnee bei Leukerbad

In den Bergen oberhalb von 2300 Meter über Meer lag dafür teilweise eine Rekordmenge Schnee, wie SRF Meteo schreibt. Auf dem Versuchsfeld Weissfluhjoch bei Davos GR wurden am Stephanstag 182 Zentimeter Schnee gemessen – der alte Rekord lag bei 175 Zentimetern. Auf der Schneemessstation Trudelboden oberhalb von Leukerbad VS lagen am Mittwoch gar noch 254 Zentimeter Schnee. Für die Schneemengen verantwortlich waren die ergiebigen Niederschläge seit Mitte Oktober.

Ein weisser Silvester sollte laut dem Wetterdienst aber nicht erwartet werden: Bis zum neuen Jahr sinkt die Schneefallgrenze nicht mehr unter 1000 Meter – mit möglichen kurzfristigen Ausnahmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das ESAF 2025 ist vorbei – unser königlicher Rückblick im Video
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 im Glarnerland ist Geschichte. Hier kannst du dir unsere Videoeindrücke aus Mollis anschauen und siehst die Szene, in der sich entschieden hat, wer der neue Schwingerkönig wird:
Zur Story