bedeckt-5°
DE | FR
Schweiz
Wirtschaft

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.
02.06.2023, 11:15
Mehr «Schweiz»
Economiesuisse erwartet BIP-R
Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.Bild: sda

Auch das kommende Jahr dürfte nicht den erhofften Aufschwung bringen. Die Inflation zeige sich hartnäckig und der Arbeitskräftemangel verhindere grösseres Wachstum, teilte der Verband am Freitag mit.

Für 2023 hält Economiesuisse an seiner Prognose für ein Wachstum des Schweizer Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0.6 Prozent fest. Für 2024 wird mit lediglich 0.9 Prozent auch nur ein Plus unterhalb des Potenzialwachstums erwartet, so der Verband anlässlich einer Medienkonferenz. Dabei soll die Arbeitslosenquote nur leicht von 2.2 Prozent 2023 auf 2.4 Prozent im kommenden Jahr steigen.

Gründe für die zurückhaltende Prognose seien der anhaltende Krieg in der Ukraine mit all seinen negativen Auswirkungen. Zudem bremsten die steigenden Zinsen die Wirtschaft, die Reallohnentwicklung sei negativ, die Arbeitskräfteproblematik hemme weiterhin und die Weltwirtschaft kämpfe mit der hohen Inflation. (oee/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Er lagert fast eine Milliarde Franken – im grössten privaten Goldbunker der Schweiz
watson hat Unternehmer und Edelmetallguru Robert Vitye, den grössten privaten Goldbunker des Landes, besucht. Eindrücke aus einer fremden Welt.

Der grösste private Goldbunker der Schweiz ist so geheim, dass watson weder den Namen noch die Ortschaft nennen darf, wo die wertvollen Edelmetalle gelagert werden.

Zur Story