Schweiz
Wirtschaft

Abstimmung Februar 2025: Erklärvideo zur Umweltverantwortungsinitiative

Video: watson/Emanuella Kälin

Klima, Konzerne, Kosten – die Umweltverantwortungsinitiative in wenigen Minuten erklärt

Die Jungen Grünen warnen vor der Zerstörung unserer Lebensgrundlage, die Gegner vor den Folgen der Umweltverantwortungsinitiative. Wir erklären dir im Video, was die Vorlage will und weshalb Bund und Parlament dagegen sind.
18.01.2025, 14:03
Mehr «Schweiz»

Die Klimakrise finde jetzt statt und die Schweiz sei Teil davon, argumentieren die Jungen Grünen. Das hätten die zunehmenden Hitzetage und Unwetter wie letztes Jahr im Wallis und im Tessin gezeigt. Deswegen haben die Jungen Grünen die Umweltverantwortungsinitiative lanciert.

Diese verlangt, dass die Schweiz die Natur innerhalb von zehn Jahren nur noch so weit belastet, wie sich diese davon erholen kann. In der ausschliesslich auf Profit getrimmten Wirtschaft müsse ein Umdenken stattfinden, nur so könnten alle Menschen – auch die zukünftigen Generationen – ein würdiges Leben führen.

Für die Gegner verfolgt die Umweltverantwortungsinitiative einen viel zu drastischen Ansatz. Sie hätte für die Wirtschaft und die Bevölkerung massive Folgen, Arbeitsplätze würden verloren gehen, der Konsum müsste massiv eingeschränkt werden. Betroffen davon seien besonders Haushalte mit wenig Einkommen.

Alles, was du zur Initiative wissen musst, haben wir dir im Video kompakt zusammengefasst:

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
116 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Elsässer
18.01.2025 20:37registriert April 2018
Brutal formuliert geht es um die Frage:
Bist du bereit, deinen Lebensstandard massiv zu reduzieren um den Schweizer Anteil an der weltweiten Umweltbelastung von heute 0.3% auf 0.15% zu reduzieren?
376
Melden
Zum Kommentar
avatar
raab23@gmail.com
18.01.2025 14:56registriert Mai 2022
Mein nein ist bereits auf der Gemeinde.
6444
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blaugrana
18.01.2025 15:13registriert Januar 2017
Der Grundgedanke der Initiative ist meiner Meimung nach richtig. In einer vollständig global vernetzten Wirtschaft ist es aber leider nicht möglich, signifikante Veränderungen ohne Mitarbeit der anderen Spieler im Netzwerk durchzusetzen. Eine (surprise, surprise!) nicht näher definierte Umsetzung der Forderungen würde im Alleingang keine signifikanten Verbesserungen bringen. Dass wir dem Wirtschaftsstandort Schweiz und damit allen, die in diesem Land einen Lohn erhalten, enormen Schaden zufügen würden ist hingegen klar.
Daher gibt es ein Nein von mir.
4225
Melden
Zum Kommentar
116
    «Kurzarbeit wäre eine Option» – Trumps Zoll-Hammer trifft die Uhrenindustrie hart
    Trumps Zoll-Hammer trifft die Uhrenindustrie besonders hart. Ein Branchenkenner und ein Politiker sagen, welche Auswirkungen zu erwarten sind.

    Am Donnerstagmorgen ist niemand aus der Uhrenindustrie erreichbar. Nur die Swatch Gruppe antwortet auf die watson-Anfrage. Mit: «Kein Kommentar.» Einige Stunden zuvor hat US-Präsident Donald Trump Zölle in der Höhe von 31 Prozent auf Produkte aus der Schweiz angekündigt. Auch auf Uhren.

    Zur Story