Schweiz
Wirtschaft

Schweiz: Bericht über «dunkle Geschäfte» des kasachischen Präsidenten

NGO berichtet von «dunklen Geschäften» des kasachischen Präsidenten in der Schweiz

23.09.2022, 08:0023.09.2022, 08:23
Mehr «Schweiz»

Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew soll laut der Nichtregierungsorganisation (NGO) Public Eye in der Schweiz «dunkle Geschäfte» betrieben haben. Der Bundesrat solle in diesem Zusammenhang Wirtschaftskriminalität besser bekämpfen und eine Empfehlung der internationalen Financial Action Task Force (FATF) umsetzen.

Die Schweiz brauche dringend mehr Transparenz im Finanzwesen, insbesondere über ein Register der wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen, hiess es in einer Mitteilung von Public Eye vom Freitag.

Der NGO liegen demnach «exklusive Dokumente» vor, die zeigen sollen, wie Tokajew vor einigen Jahren und «höchst diskret» über Vermögenswerte von Rohstoff-Firmen verfügt habe. Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA konnte Einsicht in Auszüge der «tausenden E-Mails» nehmen. Diese zeigen Verbindungen von Tokajews Geschäften in die Schweiz auf, in den Jahren, bevor er Präsident wurde. Bereits damals hatte er aber hohe politische Ämter inne.

Tokajew, der 2001 bis 2013 zudem Generaldirektor der Vereinten Nationen in Genf war, soll in den 2010er-Jahren neben seinen hohen staatlichen oder parlamentarischen Ämtern - er war unter anderem Präsident des Senats - Beteiligungen an zwei kasachischen Unternehmen, Abi Petroleum Capital und Kazakhstan Tungsten & Molybdenum Company, gehalten haben.

Dies könnte einen Verstoss gegen das kasachische Recht darstellen, das es hohen Beamten und Parlamentariern verbietet, geschäftliche Aktivitäten zu betreiben und mehr als fünf Prozent an einem Unternehmen zu halten, schrieb Public Eye.

Schweizer Banken sollen involviert sein

Betrieben habe Tokajew diese verdeckten Geschäfte über seinen in der Schweiz eingebürgerten Sohn, der laut der NGO in Genf lebt. Mehrere Schweizer Banken sollen in die Geschäfte involviert sein, ein Teil der Profite sei auf Bankkonten in der Schweiz gelandet, hiess es.

Eine von Public Eye genannte Bank wollte sich auf Anfrage nicht zu den Geschäftsbeziehungen äussern. Von Tokajew lag keine Stellungnahme vor. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Firefly
23.09.2022 10:37registriert April 2016
Auch ja die Finanzwelt und ihr Laissez-faire. Die reichen haben keinen Dreck am Stecken und Putin ist ein armer.
Alles ist wunderbar in der bürgerlichen Finanzwelt. Friede Freude Eierkuchen.
253
Melden
Zum Kommentar
15
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story