Schweiz
Wirtschaft

Deckungsgrad bei Schweizer Pensionskassen erhöht

Deckungsgrad bei Schweizer Pensionskassen erhöht

18.10.2024, 17:15
Mehr «Schweiz»
Banknoten und Muenzen, fotografiert in Basel am Dienstag, 12. Januar 2021. Die Volksinitiative "Kein Lohn unter 23 Franken" fordert die Einfuehrung eines kantonalen Mindestlohns von CHF 23.0 ...
(Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Die finanzielle Situation der Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz hat sich im dritten Quartal weiter positiv entwickelt. Ende September betrug der durchschnittliche kapitalgewichtete Deckungsgrad der Vorsorgeeinrichtungen 118,5 Prozent und lag damit deutlich über dem Deckungsgrad per Ende 2023, wie die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge mitteilte.

Damals lag der Deckungsgrad bei 110,3 Prozent, wie es in der Mitteilung vom Freitag hiess. Für das gesamte Jahr verzeichneten die Vorsorgeeinrichtungen eine durchschnittliche Performance von plus 8,5 Prozent. Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) beurteilt die Entwicklung der finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz mittels eines monatlichen Monitorings laufend.

Die jährliche Erhebung basiert auf den Daten von 1266 Vorsorgeeinrichtungen mit einem Vorsorgekapital von insgesamt rund 875 Milliarden Franken. Das Monitoring beschränkt sich auf Vorsorgeeinrichtungen ohne Staatsgarantie und ohne Vollversicherungslösung.

Gemäss den Projektionen der OAK BV sank der Anteil der Vorsorgeeinrichtungen mit Unterdeckung von sieben Prozent zum Ende des vergangenen Jahres auf 0,6 Prozent per Mitte 2024 – und hat sich im dritten Quartal nun weiter auf unter 0,1 Prozent verringert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Migros verkauft Mibelle nach Spanien – diese Eigenmarken bleiben trotzdem im Regal
    Die Detailhändlerin Migros verkauft ihre Kosmetiktochter Mibelle an das spanische Familienunternehmen Persán. Dieses übernimmt alle Mibelle-Standorte und Mitarbeitenden.

    Man habe eine entsprechende Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet, teilte die Migros am Montag mit. Über die Bedingungen des Verkaufs und den Preis vereinbarten die Parteien demnach Stillschweigen.

    Zur Story