Diee Stadtpolizei Zürich sucht seit Sonntagnachmittag in den Kreisen 3 und 9 einen 33-jährigen Mann, der vom Joggen nicht mehr nach Hause gekommen ist. Zurzeit sind rund 100 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.
20.05.2019, 15:3320.05.2019, 17:26

Wird vermisst: Patrick BizzariBild: Stapo Zürich
Am Sonntagabend habe die Stadtpolizei von seiner Lebenspartnerin Meldung erhalten, dass ihr Mann nicht mehr vom Joggen zurückgekehrt sei, schreibt die Stadtpolizei Zürich in einer Medienmitteilung. Den letzten telefonischen Kontakt habe sie kurz nach 13 Uhr gehabt. Seither sei er nicht mehr erreichbar gewesen.
Seit Sonntagabend sucht die Stadtpolizei mit Diensthunden und Helikopter fieberhaft nach dem verschwundenen Mann. «Über 100 Polizistinnen und Polizisten, zum Teil mit Diensthunden, sind momentan im Gebiet Albisrieden / Altstetten unterwegs und suchen nach dem Mann.»
Signalement von Patrick Bizzarri:
Er ist ca. 180 cm gross, hat eine schlanke Statur, kurze schwarze Haare, trug einen Bart und eine Brille. Er war mit einer dunkelblauen langen Trainerhose mit der Aufschrift «ADIDAS», einem dunkelblauen langärmligen «Lacoste»-T-Shirt, einer Filzjacke sowie einer dunkelblauen Jacke und gelben Turnschuhen der Marke «ASICS» bekleidet.
Patrick Bizzari hat ein auffälliges Muttermal auf der Nasenspitze.
Hinweise über den Verbleib des Vermissten sind erbeten an die Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117, oder an jede andere Polizeidienststelle.
(sho/ch media)
Aktuelle Polizeibilder: Postauto rammt Auto
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Bei Besuchen in Schweizer Wälder ist Vorsicht geboten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Über 500'000 Franken kassierten zwei Zürcher Arztgehilfinnen für illegale Impfzertifikate und gefälschte Rezepte für Medikamente. Auch ihre Chefin hat sich während der Pandemie bereichert. Nun wurde ein erstes Urteil gesprochen.
In einer Zürcher Arztpraxis im Kreis 8 haben sich Angestellte während der Coronazeit unrechtmässig bereichert. Eine Arztgehilfin stand am Mittwoch vor Gericht. Die 32-Jährige und ihre Kollegin haben beispielsweise rund 1100 Personen und sich selbst Impfzertifikate ausgestellt, obwohl sie nicht geimpft waren und dies auch nicht wollten, schreibt der Tages-Anzeiger. Viele haben die Arztpraxis auch nie von innen gesehen.